• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren

Artikel nach Suchwort

Klimawandel

32 Artikel

Starkregen und Dürre sind vermehrt auch hierzulande anzutreffen. Wie GIS hilft, Klimaveränderungen zu verstehen und im Ernstfall relevante Maßnahmen einzuleiten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Vom Tropenwald nach Amsterdam: Wie GIS die Reise von FSC-zertifiziertem Holz sichtbar macht 

  • Ewa Hermanowicz and Francesca Andrea Musella
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie GIS-Technologie die Lieferkette von FSC-zertifiziertem Tropenholz vom Regenwald bis nach Amsterdam transparent macht.
Teilen
Titelbild
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 

  • Lea Austermann
Karlsruhe zeigt, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann: Mit Hilfe eines digitalen Zwillings und der ArcGIS-Technologie arbeitet die Stadt daran, eine vernetzte, nachhaltige Sensor City zu werden.
Teilen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Smart Environment

Digitale Lösungen im Dienst der Natur: Geoinformation und ihre Schlüsselrolle im Schweizerischen Nationalpark

  • Samuel Wiesmann
Der Schweizerische Nationalpark setzt auf Geoinformationen, um seine einzigartigen Ökosysteme gezielt zu schützen und weiterzuentwickeln. Samuel Wiesmann gibt Einblicke in die digitale Arbeit hinter dem Naturschutz.
Teilen
Titelbild
Weiterlesen
  • 7 min
  • Infrastructures

Digitaler Zwilling Sachsen: Das große Ganze immer im Blick

  • Ronny Zienert
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) bietet im Geoportal Sachsenatlas 2D- und hochauflösende 3D-Geodaten an, die den Digitalen Zwilling Sachsen für Stadtplanung, Infrastruktur und Umweltschutz unterstützen.
Teilen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Smart City

Digital Twin: Bürger:innen wirken bei der Stadt Oberhausen mit

  • WhereNext Redaktion
Erfahren Sie, wie Daniel Launert den Digitalen Zwilling für die denkmalgeschützte Siedlung Dunkelschlag voranbringt und welche Herausforderungen und Erfolge dieses innovative Projekt mit sich bringt.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Dachbegrünung für ein besseres Stadtklima

  • WhereNext Redaktion
Der Klimawandel verschärft die Hitze in Städten erheblich. Dachbegrünung bietet eine effektive Lösung zur Kühlung und Verbesserung des städtischen Mikroklimas.
Teilen
Weiterlesen
  • 9 min
  • Location Intelligence

Esri Konferenz 2024: The Power of Where

  • WhereNext Redaktion
Die Esri Konferenz 2024 bot zwei inspirierende Tage voller technologischer Innovationen, praxisnaher Anwendungen und spannender Visionen für die digitale Zukunft. Über 3.000 Teilnehmende kamen in Bonn und online zusammen.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Wie die Menschheit weiter auf Erfolgskurs bleiben kann

  • WhereNext Redaktion
Nachhaltigkeit beginnt mit Geographie. Warum das so ist, verrät dieser Beitrag des Esri Gründers Jack Dangermond.
Teilen
Wald Borkenkäfer
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

  • WhereNext Redaktion
Der Einsatz von Geographischen Informationssystemen (GIS) spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz, insbesondere im Kampf gegen Waldschädlinge.
Teilen
  • Gewässermanagement
    Optimiertes Gewässermanagement schützt den Spreewald
  • Smart City Stadt Digitalisierung
    Wie sich eine Stadt mit Service-Firmen vernetzt
  • Covidtracker: Der Pandemie einen Schritt voraus
  • Ärzte ohne Grenzen: Wie Karten Hilfe leisten
Carbon Farming
Weiterlesen
  • 6 min
  • Smart Environment

Carbon Farming und Fernerkundung

  • WhereNext Redaktion
Aufgrund des Klimawandels ist es notwendig, überschüssiges CO2 der Atmosphäre zu entziehen. Carbon Farming wird dabei als ein möglicher Ansatz angesehen.
Teilen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • ArcGIS Reality – Bildbasierte Geodaten als Grundlage fundierter Entscheidungen im 3D-GIS
  • Navigating Tomorrow’s Threats: Zukunft sichern durch Geo-Intelligence und starke Allianzen 
  • Spatial Finance: Was der Begriff bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X