• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Artikel nach Autor

WhereNext Redaktion

109 Artikel
Hier gibt die WhereNext-Redaktion praxisnahe Einblicke in das Thema Location Intelligence.
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Mobilität: So wird unsere Infrastruktur zukunftsfähig

  • WhereNext Redaktion
Welche Rolle spielt Geoinformationstechnologie bei der Erneuerung von Infrastrukturen? Wie lassen sich Planung, Bau und Wartung verbessern? Und: Wie werden Infrastrukturen intelligent? 
Teilen
Hagelschaden
Weiterlesen
  • 2 min
  • Location Intelligence

Versicherungen: Dem Hagel mit GIS auf der Spur

  • WhereNext Redaktion
Lesen Sie im Interview, warum die Mobiliar beim Thema ‚Hagelschäden‘ auf Echtzeitdaten und GIS setzt.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

XPlanung – der Standard für die digitale Bauleitplanung

  • WhereNext Redaktion
Seit 2017 ist die XPlanung für den Bereich Planen und Bauen mit einem Beschluss verbindlich. GIS kommt dann eine zentrale Rolle zu.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Location Intelligence

Logistik der Zukunft: So innovativ agiert die Schweizerische Post mit Geo Apps

  • WhereNext Redaktion
Wie die Schweizerischen Post mit GIS Apps Logistikabläufe optimiert, verrät Markus Steinmann interview.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Der Kanton Genf baut um und visualisiert künftige Szenarien

  • WhereNext Redaktion
Bei einem Städtebau-Projekt sollen mehr als 12.000 neue Wohnungen, 6.000 Arbeitsplätze und neue Schulen sowie ein Park und die Renaturierung von zwei Flüssen entstehen. Ein digitaler Zwilling ermöglicht dabei einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart City

Stadt Konstanz: Mit GIS Städte intelligent entwickeln

  • WhereNext Redaktion
Wie lassen sich knapper Wohnraum und mehr Wohnqualität in Einklang bringen? Die Stadt Konstanz wandelt sich zur Smart City und bezieht die Bürger:innen auf dem Weg mit ein.
Teilen
  • Remote Sensing: Business-Entscheidungen aus der Ferne
  • Podcast: Wie ein Retail-Unternehmen zum Data Analytics Powerhouse wurde
  • ArcGIS und AR machen Gebäude vor dem ersten Spatenstich erlebbar
  • Corona Dashboard NRW
    Corona: NRW-Dashboard zeigt Einfluss auf Wirtschaft und Zusammenleben
Breitbandausbau
Weiterlesen
  • 6 min
  • Infrastructures

Gigabit-Ausbau im ländlichen Raum: Rottweil baut das Fundament mit GIS  

  • WhereNext Redaktion
GIS-Kompetenzen in Städten und Gemeinden spielen beim Gigabitausbau eine entscheidende Rolle.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Die Luftqualität in Städten sichern

  • WhereNext Redaktion
Luftverschmutzung wirkt sich nicht nur negativ auf Gesundheit und aus, sondern auch auf die Nahrungsmittelsicherheit. Höchste Zeit zu handeln.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Location Intelligence

Esri Konferenz 2022: Wiedersehen der GIS-Community in Bonn und Zürich

  • WhereNext Redaktion
Ob für Umwelt- oder Businessfragen – digitale Zwillinge stehen bei Managern und Anwender:innen gleichermaßen hoch im Kurs. Besonders im Zusammenspiel mit Geotechnologie sind sie wertvoll. Was auf dieser Basis alles möglich ist, erlebte die deutschlandweite GIS-Community zwei Tage lang im WCC in Bonn.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Nachhaltige Stadtplanung im digitalen Zwilling

  • WhereNext Redaktion
Wie Entwürfe auf dem Reißbrett in Wirklichkeit aussehen werden und welche Auswirkungen sie auf die Umgebung haben, lassen sich mit einem digitalen Zwilling frühzeitig betrachten.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Mobilität: So wird unsere Infrastruktur zukunftsfähig
  • So sehen Firmen heute, wie ihr Business morgen funktioniert
  • Hagelschaden
    Versicherungen: Dem Hagel mit GIS auf der Spur
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.