• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
267
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI

Infrastructures

28 Artikel

Von Brücken, die sich selbst warten bis zum Hochgeschwindigkeitsnetz für autonome Fahrzeuge – vom IoT umrahmte Infrastrukturen werden intelligent. Standortbasierte Services spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie helfen bei der Planung von Infrastrukturen und verbinden Assets.

Nachhaltigkeit Business
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Warum eine 360-Grad-Sicht auf Nachhaltigkeit im Business das A und O ist

  • WhereNext Redaktion
Welchen Bezug Esri zur Nachhaltigkeit hat, erklärt Philipp Ullherr, Managing Partner bei Esri Deutschland und Esri Schweiz, im Interview.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

ArcGIS und AR machen Gebäude vor dem ersten Spatenstich erlebbar

  • WhereNext Redaktion
Die Schulanlage Muoshof im schweizerischen Malters platzt aus allen Nähten. Deshalb schrieb die Gemeinde einen Neubau in einem öffentlichen Wettbewerb aus, den das Büro für Bauökonomie (BfB AG) begleitete. Für…
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Vattenfall Eurofiber optimiert Glasfaserausbau mit GIS

  • WhereNext Redaktion
In Berlin verfügt Vattenfall Eurofiber über ein weitreichendes Fernwärmenetz. Bis Ende 2026 will Vattenfall Eurofiber über 500.000 Haushalte und Unternehmen an ein leistungsstarkes Glasfasernetz anschließen. Der Anspruch: Alle Internetanbieter sollen  diskriminierungsfrei via…
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Ärzte ohne Grenzen: Wie Karten Hilfe leisten

  • WhereNext Redaktion
Das GIS-Zentrum von Ärzte ohne Grenzen nutzt seit 20 Jahren GIS-Technologie, um auf Notfallsituationen schneller zu reagieren und Informationen besser zu teilen.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

3 Megatrends für Energieversorger: Mit GIS die Zukunft gestalten

  • Silvia Ryter
Drei Megatrends werden in den nächsten Jahren die globale Neugestaltung der Energielandschaft bestimmen: Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Die Wasserwirtschaft wird digital

  • Helge Lorenz
Kommt ein Geografisches Informationssystem in die Jahre, dann braucht es eine Frischzellenkur, um mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Wie viele E-Ladesäulen braucht eine Stadt?

  • Norbert Stankus
Solange es kaum E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen gab, mussten sich die Kommunen auch kaum Gedanken über die dazu passende E-Ladeinfrastruktur machen. Das ändert sich gerade massiv. Erste Städte zeigen, wie ein strategisch ausgerichtetes, zielgenaues und datenbasiertes Vorgehen aussehen kann.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

Vernetzte Workflows in der Baubranche: BIM & GIS wachsen noch enger zusammen

  • Frederic Classon
Zehn Milliarden Menschen werden Prognosen zufolge bis 2050 auf unserem Planeten leben – sieben Milliarden davon in Städten. Um mit den demografischen Entwicklungen standhalten zu können, muss Produktivität in der Baubranche gesteigert werden.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Die Straßenbaustelle wird smart

  • Dennis Weller
Eine zentrale Datenplattform mit allen Informationen zu Straßenbauprojekten bringt frischen Wind in Bauvorhaben. Sie ist die Grundlage für eine optimierte interdisziplinäre Vernetzung und erhöht in der Folge die Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen.
Teilen
Überflutung in der Stadt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Infrastructures

Starkregen: So bereiten sich Kommunen auf Sturzfluten vor

  • WhereNext Redaktion
Regen ist heute nicht mehr nur Regen. Immer mehr Kommunen sind mit Starkregenereignissen konfrontiert. Doch was tun, wenn die Sturzflut naht?
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Auch Mülleimer haben eine smarte Seite
  • Klimawandel: Diese Ökosysteme sind resilient
  • Abwassermonitoring als Frühwarnsystem bei drohenden Corona-Ausbrüchen
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.