• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Smart Environment

32 Artikel

Ob Pegelstände oder die Feinstaubbelastung messen – unsere Umwelt ist voller Sensoren. Umrahmt vom Internet der Dinge liefern sie wertvolle Daten. Moderne Geoinformationssysteme (GIS) machen aus diesen Daten Informationen und ermöglichen uns, unsere Umwelt besser zu verstehen und Abläufe zu automatisieren.

Gewässermanagement
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Optimiertes Gewässermanagement schützt den Spreewald

  • Hans-Martin Krausmann
Starkregen-Ereignisse und Perioden extremer Trockenheit in Folge des Klimawandels treten immer häufiger auf. Neue Lösungen müssen her.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Das Gras wachsen sehen – mit Geoinformation gelingt es

  • Christoph Stumpe
Steigende Umweltschutz- und Effizienzanforderungen beschäftigen die Landwirte. Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung, um sie bei der naturnahen Grünlandbewirtschaftung zu unterstützen?
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Arbeiten im Wald bei ForstBW: mobil und digital

  • WhereNext Redaktion
Im Interview verrät Frau Dr. Heidi Bäuerle, GIS-Leiterin beim ForstBW, wie mobile Geo-Lösungen bei der täglichen Arbeit helfen. 
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Interview mit Andreas Dörr: Die Landwirtschaft wird 3D 

  • Wolfgang Emmer
Der innovative Inhaber von Doerr Agrar verrät, warum die Betriebe hierzulande zu den digitalen Vorreitern weltweit zählen, wie 3D-Modelle die Effizienz steigern und mit welchen Tools er seinen Betrieb koordiniert.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Klimawandel: Diese Ökosysteme sind resilient

  • WhereNext Redaktion
Welche Ökosysteme halten dem Klimawandel stand? Dies und mehr verrät dieser Podcast.
Teilen
Aufforstung Klimawandel
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Podcast: Bremst die Aufforstung die Klimakrise?

  • WhereNext Redaktion
Wie vielversprechend ist die Aufforstung im Kampf gegen den Klimawandel? Dies und mehr beantworten zwei Visionäre in unserem Podcast.
Teilen
  • Der Kanton Genf baut um und visualisiert künftige Szenarien
  • Corona und Office
    COVID–19: Sicheres „back to office“ mit intelligentem Facility Management
  • Welche Rolle spielen Geoanalysen im globalen Risikomanagement?
  • Ein Blick in die Zukunft – mit Lars Thomsen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Digitaler Zwilling in der kommunalen Wärmeplanung

  • WhereNext Redaktion
Laut Bundesumweltamt müssen Effizienzmaßnahmen und nachhaltige Energiequellen bis 2045 für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Gebäudebestand sorgen. Keine Frage: Für Kommunen, Unternehmen und Privathaushalte wird das eine Mammutaufgabe. Deshalb hat unser…
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Drohende Wasserknappheit: Wie Location Intelligence rechtzeitig vor Gefahren warnt

  • WhereNext Redaktion
Die größte wachsende Bedrohung ist Wasserknappheit. Mit GIS lassen sich Risiken abschätzen und Wasser sparen.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Podcast mit Markus Rex: 135 Terabyte neue Daten zur Arktis

  • WhereNext Redaktion
Erfahren Sie im Podcast mit Markus Rex, wie Forscher GIS und Location Intelligence einsetzen, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Tierseuchen eindämmen dank GIS-Technologie

  • Jonas Herzog
Nach wie vor stellen Tierseuchen Landwirtschaftsbetriebe vor große Herausforderungen. Ein effizienter Umgang mit Ausbrüchen und wirksame Maßnahmen sind notwendig, um sie in Schach zu halten.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Mobilität: So wird unsere Infrastruktur zukunftsfähig
  • So sehen Firmen heute, wie ihr Business morgen funktioniert
  • Hagelschaden
    Versicherungen: Dem Hagel mit GIS auf der Spur
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.