• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Smart Environment

36 Artikel

Ob Pegelstände oder die Feinstaubbelastung messen – unsere Umwelt ist voller Sensoren. Umrahmt vom Internet der Dinge liefern sie wertvolle Daten. Moderne Geoinformationssysteme (GIS) machen aus diesen Daten Informationen und ermöglichen uns, unsere Umwelt besser zu verstehen und Abläufe zu automatisieren.

Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Drohende Wasserknappheit: Wie Location Intelligence rechtzeitig vor Gefahren warnt

  • WhereNext Redaktion
Die größte wachsende Bedrohung ist Wasserknappheit. Mit GIS lassen sich Risiken abschätzen und Wasser sparen.
Teilen
Mähdrescher
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Bessere Ertragsvorhersage für Weizen, Raps und Gerste mit Radardaten

  • WhereNext Redaktion
Wie können Landwirte die Ernte optimal planen? Eine genaue Ertragsschätzung ist eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Teilen
Satellitenbild mit Überflutungsgebieten in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Digital Twin: Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten

  • WhereNext Redaktion
Die Umwelt verändert sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Den Geowissenschaften kommt deshalb eine zukunftsweisende Bedeutung zu.
Teilen
Umwelt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Biodiversität: Neuer Risikofilter schützt Umwelt und Unternehmen 

  • WhereNext Redaktion
Das Erkennen von Biodiversitätsrisiken in Betrieben und Wertschöpfungsketten wird dank eines innovativen Tools einfacher.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

So werden CO2-Emissionen sichtbar

  • WhereNext Redaktion
Kohlenstoffemissionen sind für das bloße Auge unsichtbar, aber neue Technologien bringen sie ans Licht. Besonders für kommunale Entscheidungsträger enstehen Potentiale.
Teilen
Gewässermanagement
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Optimiertes Gewässermanagement schützt den Spreewald

  • Hans-Martin Krausmann
Starkregen-Ereignisse und Perioden extremer Trockenheit in Folge des Klimawandels treten immer häufiger auf. Neue Lösungen müssen her.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Das Gras wachsen sehen – mit Geoinformation gelingt es

  • Christoph Stumpe
Steigende Umweltschutz- und Effizienzanforderungen beschäftigen die Landwirte. Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung, um sie bei der naturnahen Grünlandbewirtschaftung zu unterstützen?
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Arbeiten im Wald bei ForstBW: mobil und digital

  • WhereNext Redaktion
Im Interview verrät Frau Dr. Heidi Bäuerle, GIS-Leiterin beim ForstBW, wie mobile Geo-Lösungen bei der täglichen Arbeit helfen. 
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Interview mit Andreas Dörr: Die Landwirtschaft wird 3D 

  • Wolfgang Emmer
Der innovative Inhaber von Doerr Agrar verrät, warum die Betriebe hierzulande zu den digitalen Vorreitern weltweit zählen, wie 3D-Modelle die Effizienz steigern und mit welchen Tools er seinen Betrieb koordiniert.
Teilen
  • Covidtracker: Der Pandemie einen Schritt voraus
  • Tierseuchen eindämmen dank GIS-Technologie
  • Minenräumung: Mit smarten Karten zu mehr Sicherheit
  • Bessere Fahrradwege: Bürger und Bürgerinnen helfen mit
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Klimawandel: Diese Ökosysteme sind resilient

  • WhereNext Redaktion
Welche Ökosysteme halten dem Klimawandel stand? Dies und mehr verrät dieser Podcast.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Rendering des neu gestalteten Areals im Kanton Genf
    Ein gigantisches Projekt: Der Kanton Genf baut um
  • Drohende Wasserknappheit: Wie Location Intelligence rechtzeitig vor Gefahren warnt
  • Digital Twin: Wie der Flughafen Zürich von vernetzten Lösungen profitiert
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.