• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Artikel nach Suchwort

Umweltmonitoring

13 Artikel

Wie verändern sich Luft, Boden und Wasser? Die Antworten liefern Daten – gesammelt von immer mehr Sensoren im Internet der Dinge und visualisiert mit modernen Geoinformationssystemen. Hier finden Sie spannende Beispiele und Innovationen zum ‚Umweltmonitoring‘.

Satellitenbild mit Überflutungsgebieten in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Digital Twin: Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten

  • WhereNext Redaktion
Die Umwelt verändert sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Den Geowissenschaften kommt deshalb eine zukunftsweisende Bedeutung zu: Sie stellen die Weichen, um Zusammenhänge zu verstehen, Prognosen zu erstellen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Besonders…
Teilen
Umwelt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Biodiversität: Neuer Risikofilter schützt Umwelt und Unternehmen 

  • WhereNext Redaktion
Das Erkennen von Biodiversitätsrisiken in Betrieben und Wertschöpfungsketten wird dank eines innovativen Tools einfacher.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Die Luftqualität in Städten sichern

  • WhereNext Redaktion
Luftverschmutzung wirkt sich nicht nur negativ auf Gesundheit und aus, sondern auch auf die Nahrungsmittelsicherheit. Höchste Zeit zu handeln.
Teilen
Gewässermanagement
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Optimiertes Gewässermanagement schützt den Spreewald

  • Hans-Martin Krausmann
Starkregen-Ereignisse und Perioden extremer Trockenheit in Folge des Klimawandels treten immer häufiger auf. Neue Lösungen müssen her.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Das Gras wachsen sehen – mit Geoinformation gelingt es

  • Christoph Stumpe
Steigende Umweltschutz- und Effizienzanforderungen beschäftigen die Landwirte. Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung, um sie bei der naturnahen Grünlandbewirtschaftung zu unterstützen?
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Arbeiten im Wald bei ForstBW: mobil und digital

  • WhereNext Redaktion
Im Interview verrät Frau Dr. Heidi Bäuerle, GIS-Leiterin beim ForstBW, wie mobile Geo-Lösungen bei der täglichen Arbeit helfen. 
Teilen
  • Location Intelligence: Die Marktführer im Check
  • Corona-Drive-In: Branddirektion München koordiniert Tests mit GIS
  • Smarte Karten für die Gemeinde Köniz
  • Bessere Fahrradwege: Bürger und Bürgerinnen helfen mit
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Podcast mit Markus Rex: 135 Terabyte neue Daten zur Arktis

  • WhereNext Redaktion
Erfahren Sie im Podcast mit Markus Rex, wie Forscher GIS und Location Intelligence einsetzen, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Location Intelligence

Drohnen als Informationslieferanten
Die Überflieger sehen alles

  • WhereNext Redaktion
Das Einsatzspektrum für Drohnen im zivilen Segment ist vielfältig: Zum Einsatz kommen sie in allen Bereichen der Wirtschaft - bei Behörden, privaten Organisationen und auch in der Landwirtschaft.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Klimaschutz in Kommunen: Grüne Dächer sind Teil der Lösung

  • WhereNext Redaktion
Nicht nur Strom vom Dach sowie nachhaltige Wärmeplanungen sparen Energie und senken den CO2 -Ausstoß; auch begrünte Dächer.
Teilen
Forstmanagement
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Vom Schreibtisch in den Wald: Nachhaltiges Forstmanagement mit GIS

  • WhereNext Redaktion
Im Interview verrät Dr. Ziegeler von HessenForst, wie sich mobile Geoinformationssysteme in der nachhaltigen Forstwirtschaft einsetzen lassen.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Der Vormarsch von Spacial Data Science
  • Mit einem Hub die Zusammenarbeit fördern
  • Immobilien per Mausklick bewerten
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.