• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures
Abonnieren

Artikel nach Suchwort

Stadtplanung

20 Artikel

Eine nachhaltige Stadtentwicklung steht vor vielfältigen Aufgaben: neue Wohnungen zu bauen, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum umzusetzen sowie Schulen, Straßen und Brücken zu sanieren.

Geoinformationen spielen bei der Stadtplanung, im Citymanagement und auf dem Weg zur Smart City eine Schlüsselrolle. Hier erfahren Sie mehr.

Umwelt Stadt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

GIS und Umwelt: Ein Gespräch über Luftqualität, Lärmvisualisierung und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung

  • WhereNext Redaktion
Wie sich mit GIS Luft und Lärm visualisieren lassen - und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Teilen
Rendering des neu gestalteten Areals im Kanton Genf
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart City

Ein gigantisches Projekt: Der Kanton Genf baut um

  • WhereNext Redaktion
Im Rahmen des Städtebau-Projekts „Praille-Acacias-Vernets“ (PAV) im Kanton Genf wird ein über 230 Hektar großes Gebiet mit einem Digitalen Zwilling neu entwickelt.
Teilen
Stadt mit verknüpften Datenpunkten
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart City

Urban Twin – die Stadt von morgen heute erleben

  • WhereNext Redaktion
Immer weniger Wohnraum, Blechlawinen auf den Straßen, Feinstaub und klimatische Herausforderungen – keine Frage: Die Lage für Städte und Kommunen spitzt sich zu.
Teilen
Visualisierung der Stadt Göteborg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Göteborg bekommt einen Zwilling

  • WhereNext Redaktion
Die schwedische Stadt Göteborg bekommt einen täuschend echten Digitalen Zwilling und unterstützt dadurch die Resilienz der Stadt.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

XPlanung – der Standard für die digitale Bauleitplanung

  • WhereNext Redaktion
Seit 2017 ist die XPlanung für den Bereich Planen und Bauen mit einem Beschluss verbindlich. GIS kommt dann eine zentrale Rolle zu.
Teilen
Stadtplanung
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Stadtplanung der Zukunft

  • WhereNext Redaktion
Menschen ziehen vermehrt in städtische Ballungsräume, wodurch neue Wohnräume geschaffen werden müssen. Bei der Planung dieser neuen Quartiere müssen viele Faktoren durchdacht werden.
Teilen
Adobe Stock 344552594
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Augmented Reality in der Stadtplanung

  • Ursina Boos
Es wird prognostiziert, dass die Weltbevölkerung bis 2050 um 1.9 Milliarden ansteigt. Um einen Lebensraum für die wachsende Bevölkerung zu ermöglichen, wird die Bautätigkeit auch in der Zukunft hoch sein.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Der Digitale Zwilling: Fundament der Smart City

  • Thomas Koblet
Digitale Zwillinge sind wichtige Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit und Resilienz von Städten und Gemeinden. Sie machen komplexe und dynamische Zusammenhänge deutlich.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Wie viele E-Ladesäulen braucht eine Stadt?

  • Norbert Stankus
Solange es kaum E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen gab, mussten sich die Kommunen auch kaum Gedanken über die dazu passende E-Ladeinfrastruktur machen. Das ändert sich gerade massiv. Erste Städte zeigen, wie ein strategisch ausgerichtetes, zielgenaues und datenbasiertes Vorgehen aussehen kann.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Bessere Fahrradwege: Bürger und Bürgerinnen helfen mit

  • WhereNext Redaktion
Wie lassen sich Mängel an Fahrradwegen effizient erfassen? Dieser Frage gingen Studierende im Rahmen der Cross Innovation Class nach.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Kanton Luzern
    Darum setzt der Kanton Luzern auf den Governmental Twin
  • Bauarbeiter im Hintergrund fliegt eine Drohne
    Baustelle der Zukunft: Drohnen haben die Aufsicht
  • Ein Digitaler Zwilling für Deutschland
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.