• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Artikel nach Suchwort

Lagebild

14 Artikel

Die Bedrohungslage im 21. Jahrhundert wird komplexer. Neue Sicherheitskonzepte sind notwendig, die schnell allen Sicherheitsvertretern die richtigen Informationen bereitstellen. Digitale Lagebilder sind der Schlüssel.

Mann sitzt im Auto und steht im Stau
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

Mit visuellen Analysen das Unfallgeschehen besser verstehen

  • WhereNext Redaktion
Wo passieren welche Unfälle? Mit ArcGIS Dashboards können Unfalldaten visualisiert, analysiert und der Bevölkerung bereitgestellt werden.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • COVID-19

Abwassermonitoring als Frühwarnsystem bei drohenden Corona-Ausbrüchen

  • WhereNext Redaktion
Innovative Methoden wie georeferenziertes Abwassermonitoring und die Visualisierung der Analysen auf Dashboards zeigen indes, wie bei Covid-19 man „vor die Lage“ kommen kann.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Location Intelligence

Drohnen als Informationslieferanten
Die Überflieger sehen alles

  • WhereNext Redaktion
Das Einsatzspektrum für Drohnen im zivilen Segment ist vielfältig: Zum Einsatz kommen sie in allen Bereichen der Wirtschaft - bei Behörden, privaten Organisationen und auch in der Landwirtschaft.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Öffentliche Sicherheit

Hochwasser-Management: Was ist zu tun, wenn der Pegel steigt?

  • Holger Ziehm
Digitale Gefahrenkarten ermöglichen eine datenbasierte Risikoprävention und ein vernetztes Krisenmanagement.
Teilen
Feuerwehr Männer Brandschutz
Weiterlesen
  • 3 min
  • Öffentliche Sicherheit

Werkfeuerwehr 4.0: Vorbeugender Brandschutz ohne Papierkram

  • Holger Ziehm
Werkfeuerwehren digitalisieren dank GIS Abläufe rund um den vorbeugenden Brandschutz.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Öffentliche Sicherheit

Großveranstaltungen: So planen Sie den Transport und die Versorgung der Fans

  • Michael Mundt
Wie kommen Fans und Waren sicher ins Stadion? Location Intelligence Tools geben Verantwortlichen effiziente "digitale Werkzeuge" an die Hand.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Öffentliche Sicherheit

EM: Sicher organisiert dank des digitalen Zwillings

  • Michael Mundt
Die Darstellung in einem digitalen Zwilling hilft Stadionbetreibern und Sicherheitskräften den Überblick zu behalten.
Teilen
Corona Krankenhaus
Weiterlesen
  • 4 min
  • COVID-19

Covid-19 & Intensivbettenauslastung: So beantworten Krankenhäuser zentrale Fragen

  • Maren John
Dank der richtigen Informationen agieren Krankenhäuser nicht nur untereinander effizienter; auch im Krankenhaus lassen sich Infektionen schneller aufspüren.
Teilen
Weiterlesen
  • 5 min
  • Öffentliche Sicherheit

Die Karte als Grundlage für humanitäre Hilfseinsätze

  • Wolfgang Emmer
Lesen Sie hier anhand von drei Einsätzen, wie sich die oft diffuse Lage in Krisengebieten mit der richtigen Technologie besser überblicken lässt.
Teilen
  • Esri Konferenz 2021: Die Highlights aus dem Berliner Studio
  • Supply Chain Risk Management
    Supply Chain Risk Management: So erkennen Sie Risiken in der Lieferkette
  • 3 Megatrends für Energieversorger: Mit GIS die Zukunft gestalten
  • Location Intelligence: Die Marktführer im Check
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart Environment

Mit GIS-Technologie gegen den Borkenkäfer

  • WhereNext Redaktion
Der Landesbetrieb HessenForst reagiert auf die größer werdende Bedrohung der Waldflächen durch den Borkenkäfer im Zuge des Klimawandels.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Rendering des neu gestalteten Areals im Kanton Genf
    Ein gigantisches Projekt: Der Kanton Genf baut um
  • Drohende Wasserknappheit: Wie Location Intelligence rechtzeitig vor Gefahren warnt
  • Digital Twin: Wie der Flughafen Zürich von vernetzten Lösungen profitiert
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.