• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
0
0
0
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • Infrastructures

Smart City

24 Artikel

Raumbezogene Daten sind der Baustoff der Städte und Regionen der Zukunft – vorausgesetzt sie werden richtig in Wert gesetzt und kommunale Entscheidungsträger behalten die Datenhoheit. Tipps, Beispiele aus der Praxis und spannende Ansätze lesen Sie hier.

Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart City

Stadt Konstanz: Mit GIS Städte intelligent entwickeln

  • WhereNext Redaktion
Wie lassen sich knapper Wohnraum und mehr Wohnqualität in Einklang bringen? Die Stadt Konstanz wandelt sich zur Smart City und bezieht die Bürger:innen auf dem Weg mit ein.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Die Luftqualität in Städten sichern

  • WhereNext Redaktion
Luftverschmutzung wirkt sich nicht nur negativ auf Gesundheit und aus, sondern auch auf die Nahrungsmittelsicherheit. Höchste Zeit zu handeln.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Nachhaltige Stadtplanung im digitalen Zwilling

  • WhereNext Redaktion
Wie Entwürfe auf dem Reißbrett in Wirklichkeit aussehen werden und welche Auswirkungen sie auf die Umgebung haben, lassen sich mit einem digitalen Zwilling frühzeitig betrachten.
Teilen
Stadtplanung
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Stadtplanung der Zukunft

  • WhereNext Redaktion
Menschen ziehen vermehrt in städtische Ballungsräume, wodurch neue Wohnräume geschaffen werden müssen. Bei der Planung dieser neuen Quartiere müssen viele Faktoren durchdacht werden.
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart City

Auch Mülleimer haben eine smarte Seite

  • WhereNext Redaktion
Der StadtBetrieb Bornheim (SBB) kann ihre 800 Mülleimer dank Esri Technologie nun ortsbezogen erfassen und die Entleerung optimieren.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart City

Smart City: Erst Bürgerbeteiligung macht Städte wirklich intelligent

  • WhereNext Redaktion
Eine Smart City muss mehr bieten als Smart Buildings und smarte Systeme für Verkehrssteuerung oder Energieversorgung.
Teilen
  • Datennetz
    Podcast: Ohne Kontextverständnis kein Business
  • Interview: “Unternehmen dürfen den Anschluss nicht verlieren“
  • Covid-19: Die Personalsituation richtig überblicken
  • Militär Mobile Device
    Digitale Karten als Beitrag zur Vernetzung von Landstreitkräften
Adobe Stock 344552594
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Augmented Reality in der Stadtplanung

  • Ursina Boos
Es wird prognostiziert, dass die Weltbevölkerung bis 2050 um 1.9 Milliarden ansteigt. Um einen Lebensraum für die wachsende Bevölkerung zu ermöglichen, wird die Bautätigkeit auch in der Zukunft hoch sein.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Der Digitale Zwilling: Fundament der Smart City

  • Thomas Koblet
Digitale Zwillinge sind wichtige Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit und Resilienz von Städten und Gemeinden. Sie machen komplexe und dynamische Zusammenhänge deutlich.
Teilen
Smart City Stadt Digitalisierung
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart City

Wie sich eine Stadt mit Service-Firmen vernetzt

  • WhereNext Redaktion
Die Stadt Burgwedel hat eine digitale Prozesskette für Schadensmeldungen in und an Gebäuden der Stadtverwaltung erstellt.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Bessere Fahrradwege: Bürger und Bürgerinnen helfen mit

  • WhereNext Redaktion
Wie lassen sich Mängel an Fahrradwegen effizient erfassen? Dieser Frage gingen Studierende im Rahmen der Cross Innovation Class nach.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Mobilität: So wird unsere Infrastruktur zukunftsfähig
  • So sehen Firmen heute, wie ihr Business morgen funktioniert
  • Hagelschaden
    Versicherungen: Dem Hagel mit GIS auf der Spur
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.