• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren

Smart City

41 Artikel

Raumbezogene Daten sind der Baustoff der Städte und Regionen der Zukunft – vorausgesetzt sie werden richtig in Wert gesetzt und kommunale Entscheidungsträger behalten die Datenhoheit. Tipps, Beispiele aus der Praxis und spannende Ansätze lesen Sie hier.

Titelbild
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 

  • Lea Austermann
Karlsruhe zeigt, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann: Mit Hilfe eines digitalen Zwillings und der ArcGIS-Technologie arbeitet die Stadt daran, eine vernetzte, nachhaltige Sensor City zu werden.
Teilen
Blick auf die Stadt Zürich
Weiterlesen
  • 5 min
  • Smart City

Zukunftsorientierte Geoinformation im Kanton Zürich: ArcGIS Enterprise als organisationsweite Kollaborationsplattform 

  • Anna Vetter and Christoph Frischknecht
Anna Vetter, Co-Leiterin der Fachstelle GIS, und Christoph Frischknecht, Systemarchitekt in der Abteilung Geoinformation, erläutern, wie die Einführung der neuen Lösung die organisationsweite Zusammenarbeit stärkt und den Zugang zu Geoinformationen für Mitarbeitende und Partner nachhaltig verbessert.
Teilen
Weiterlesen
  • 5 min
  • Smart City

GIS – Das Fundament für nachhaltige Digitale Zwillinge

  • Christoph Zonsius
Digitale Zwillinge revolutionieren, wie wir unsere physische Welt verstehen und gestalten. Geoinformationssysteme sind dabei die technische Grundlage, um diese digitalen Abbilder präzise und dynamisch zu erstellen.
Teilen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Smart City

Digital Twin: Bürger:innen wirken bei der Stadt Oberhausen mit

  • WhereNext Redaktion
Erfahren Sie, wie Daniel Launert den Digitalen Zwilling für die denkmalgeschützte Siedlung Dunkelschlag voranbringt und welche Herausforderungen und Erfolge dieses innovative Projekt mit sich bringt.
Teilen
Menschen sitzen auf dem Rasen vor einem Schloß in der Stadt Karlsruhe
Weiterlesen
  • 1 min
  • Smart City

Wie Karlsruhe mit ArcGIS zur Sensor City wird

  • WhereNext Redaktion
Die Stadt Karlsruhe hat ein klares Ziel: smarter und nachhaltiger werden. Mit Echtzeit-Sensordaten und ArcGIS-Technologie überwacht die Stadt das Klima, analysiert Daten automatisiert und teilt interaktive Karten mit ihren Bürger:innen.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Dachbegrünung für ein besseres Stadtklima

  • WhereNext Redaktion
Der Klimawandel verschärft die Hitze in Städten erheblich. Dachbegrünung bietet eine effektive Lösung zur Kühlung und Verbesserung des städtischen Mikroklimas.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

Live-Überwachung des Augsburger Weltkulturerbes mit ArcGIS: Denkmalschutz mit IoT Sensoren  

  • WhereNext Redaktion
Um die Erhaltung seiner historischen Wassertürme zu überwachen, setzt die Stadt Augsburg auf Sensoren - und GIS.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart City

Spitzentechnologie im Einsatz: Landkreis Schwandorf setzt künftig auf Innovation mit VertiGIS Studio

  • WhereNext Redaktion
Der Landkreis Schwandorf setzt auf Zukunft: Nach 20 Jahren WebGIS wechselt das Landratsamt zu ArcGIS Enterprise und VertiGIS Studio Web – für skalierbare, moderne Lösungen in der Verwaltung.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart City

DIN SPEC 91607 und ArcGIS: Gemeinsam die Basis für digitale Zwillinge in Smart Cities schaffen

  • WhereNext Redaktion
Städte und Kommunen müssen effizienter, nachhaltiger und lebenswerter werden – digitale Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die DIN SPEC 91607 setzt genau hier an.
Teilen
  • Breitbandausbau
    Gigabit-Ausbau im ländlichen Raum: Rottweil baut das Fundament mit GIS  
  • Smart City Stadt Digitalisierung
    Wie sich eine Stadt mit Service-Firmen vernetzt
  • Die Straßenbaustelle wird smart
  • Corona-Infos mit Raumbezug: Die Bürger von Euskirchen blicken durch
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart City

Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

  • WhereNext Redaktion
Moderne Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, um Menschen in ländlichen Regionen besser zu vernetzen und zu informieren.
Teilen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Navigating Tomorrow’s Threats: Zukunft sichern durch Geo-Intelligence und starke Allianzen 
  • Spatial Finance: Was der Begriff bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten
  • Globale Hafeninfrastrukturen im Klimawandel: Eine interaktive Analyse der Risiken
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X