• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren

Infrastructures

62 Artikel

Von Brücken, die sich selbst warten bis zum Hochgeschwindigkeitsnetz für autonome Fahrzeuge – vom IoT umrahmte Infrastrukturen werden intelligent. Standortbasierte Services spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie helfen bei der Planung von Infrastrukturen und verbinden Assets.

Züge der Deutschen Bahn bei der Ankunft und Abfahrt am Hamburger Hauptbahnhof
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Auf dem Weg zum Connected Digital Factory Twin: Die DB Systel setzt auf GIS und Location Services

  • WhereNext Redaktion
Die Deutsche Bahn setzt auf GIS und Location Services, um den Betrieb effizienter zu gestalten. Auf dem Weg zum Connected Digital Factory Twin schafft die DB Systel eine neue Ortungsinfrastruktur.
Teilen
Aspahltierungsarbeiten mit Baustellen-Fahrzeugen und einem STRABAG Mitarbeiter
Weiterlesen
  • 5 min
  • Infrastructures

STRABAG – Die digitale Vorreiterin der Baubranche in der Geodatennutzung 

  • Dr. Ekrem Canli and Martin Kriz
Mit der fortschreitenden Digitalisierung haben Geoinformationen an Bedeutung gewonnen. Sie sind heutzutage unverzichtbar für die standortbasierte Planung.
Teilen
Titelbild
Weiterlesen
  • 7 min
  • Infrastructures

Digitaler Zwilling Sachsen: Das große Ganze immer im Blick

  • Ronny Zienert
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) bietet im Geoportal Sachsenatlas 2D- und hochauflösende 3D-Geodaten an, die den Digitalen Zwilling Sachsen für Stadtplanung, Infrastruktur und Umweltschutz unterstützen.
Teilen
Foto von Schienen aus der Vogelperspektive
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Partizipative Lösungswege für weniger Schienenlärm in Deutschland

  • WhereNext Redaktion
Wie macht man die Schienen in Deutschland leiser und die Bürger:innen zu Mitgestaltenden? Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat hierfür eine innovative Plattform ins Leben gerufen, die Lärm sichtbar und Beteiligung einfach macht.
Teilen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Infrastructures

Asset Management einer Autobahn: Der Digitale Zwilling sitzt am Steuer

  • Daniela Schäfer
Automatisiertes Digital Asset Management auf Basis eines Digital Twins bietet wertvolle Hilfe: Es schafft Transparenz und unterstützt strategisch relevante Entscheidungen.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Holistic Digital Twin der Verkehrsbetriebe Zürich: Ein Gespräch mit Timon Züger

  • WhereNext Redaktion
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben mit dem „Holistic Digital Twin“ (HDT) ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Digitalisierung von Infrastruktur und Datenmanagement revolutionieren soll.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Digital erfasst, nachhaltig genutzt: Effiziente Bauteil-Inventarisierung und ReUse mit ArcGIS

  • WhereNext Redaktion
Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen prägen die Bauindustrie. Die digitale Inventarisierung und Wiederverwendung von Bauteilen vermeidet Abfall, spart CO₂ ein und stärkt die Kreislaufwirtschaft.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

«Tschüss Sommerflieder und Tessinerpalme»: Neophyten Überwachung mit GIS

  • WhereNext Redaktion
Ab Herbst tritt in der Schweiz ein Verbot für zahlreiche invasive Pflanzenarten in Kraft. Mit GIS-Technologien wird die effiziente Überwachung möglich.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Infrastructures

Erfolgreicher Wechsel zu ArcGIS Runtime bei frox

  • WhereNext Redaktion
Bei frox wurde nach 15 Jahren erfolgreich von ArcGIS Engine auf ArcGIS Runtime umgestellt. Diese Umstellung ermöglicht nun den Echtzeit-Datenaustausch und verbessert die Effizienz der Vermessungsprojekte.
Teilen
  • „Bald buchen wir Arbeitsplätze wie Hotelzimmer“ – Gespräch zum Smart Workplace
  • Transparente Pünktlichkeit
  • COVID-19: Gesundheitsscreening zur Rückkehr an den Arbeitsplatz
  • GIS – Das Fundament für nachhaltige Digitale Zwillinge
Weiterlesen
  • 1 min
  • Infrastructures

Mit AEC Project Delivery zu neuer Planungseffizienz

  • WhereNext Redaktion
Inros Lackner SE, führend in Architektur- und Ingenieurlösungen, nutzt die AEC Project Delivery Subskription, um die Zusammenarbeit und Datenverwaltung zu revolutionieren.
Teilen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Vom Tropenwald nach Amsterdam: Wie GIS die Reise von FSC-zertifiziertem Holz sichtbar macht 
  • Mit ArcGIS Immobilienmärkte besser verstehen – Einblicke in die strategische Nutzung von Geodaten  
  • Titelbild
    Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X