• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Digital Twin Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
267
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI
  • Infrastructures

Podcast: Der Digitale Zwilling als Basis für Innovation

  • 1 minute read
  • WhereNext Redaktion
Digitaler Zwilling Titelbild
0
0
0
0

Wie lassen sich dank des Digitalen Zwillings bessere Prognosen treffen? Was bedeutet die Innovation für die Simulation von Abläufen? Und: Welche Branchen profitieren am meisten?

Dieser Esri Podcast schafft Klarheit. Jay Theodore, Chief Technology Officer im Bereich KI und CMO Marianna Kantor (beide bei Esri Inc.) philosophieren über Möglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen.

Viel Spaß beim Reinhören!

Mehr Esri Podcasts und Möglichkeiten, diese zu abonnieren, finden Sie hier.


Wie die richtige technologische Basis für Ihren digitalen Zwilling aussieht, verrät dieser ArcGIS Blog Beitrag.


Lesen Sie hier, wie dank raumbezogener Lösungen aus Daten auf einen Blick geschäftsrelevante Erkenntnisse werden.

Jetzt lesen
Share
Tweet
Share
Share
Share
Related Topics
  • 3D
  • Big Data
  • BIM
Voriger Artikel
Standortwahl
  • Location Intelligence

Erfolgreicher als die Konkurrenz dank datengestützter Standortwahl

  • Till Aders
Weiterlesen
Nächster Artikel
Luftbild von Acker
  • Smart Environment

Digitalisierung der Landwirtschaft: Alle Daten im Blick

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Auch interessant
Nachhaltigkeit Business
Weiterlesen
  • Infrastructures

Warum eine 360-Grad-Sicht auf Nachhaltigkeit im Business das A und O ist

  • WhereNext Redaktion
  • 12. Mai 2022
Weiterlesen
  • Infrastructures

ArcGIS und AR machen Gebäude vor dem ersten Spatenstich erlebbar

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Mai 2022
Weiterlesen
  • Infrastructures

Vattenfall Eurofiber optimiert Glasfaserausbau mit GIS

  • WhereNext Redaktion
  • 28. März 2022
Weiterlesen
  • Infrastructures

Ärzte ohne Grenzen: Wie Karten Hilfe leisten

  • WhereNext Redaktion
  • 2. März 2022
Weiterlesen
  • Infrastructures

3 Megatrends für Energieversorger: Mit GIS die Zukunft gestalten

  • Silvia Ryter
  • 24. November 2021
Weiterlesen
  • Infrastructures

Die Wasserwirtschaft wird digital

  • Helge Lorenz
  • 16. November 2021
Weiterlesen
  • Infrastructures

Wie viele E-Ladesäulen braucht eine Stadt?

  • Norbert Stankus
  • 3. November 2021
Weiterlesen
  • Infrastructures

Vernetzte Workflows in der Baubranche: BIM & GIS wachsen noch enger zusammen

  • Frederic Classon
  • 12. Oktober 2021
WhereNext Redaktion
Hier gibt die WhereNext-Redaktion praxisnahe Einblicke in das Thema Location Intelligence.
  • Smart City: Erst Bürgerbeteiligung macht Städte wirklich intelligent
    • 2 minute read
  • Nachhaltigkeit Business
    Warum eine 360-Grad-Sicht auf Nachhaltigkeit im Business das A und O ist
    • 3 minute read
  • ArcGIS und AR machen Gebäude vor dem ersten Spatenstich erlebbar
    • 1 minute read
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Smart City: Erst Bürgerbeteiligung macht Städte wirklich intelligent
  • Nachhaltigkeit Business
    Warum eine 360-Grad-Sicht auf Nachhaltigkeit im Business das A und O ist
  • ArcGIS und AR machen Gebäude vor dem ersten Spatenstich erlebbar
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.