• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren
  • Smart City

Köln Morgenstadt: Smarte Städte in 3D entwickeln

  • 1 minute read
  • WhereNext Redaktion
0
0
0
0

Mit der Virtual Reality-Brille durch ein Plangebiet laufen und schon heute sehen, wie drei Jahre später die Bewohner der bebauten Siedlung durch die Straßen laufen.

Im Kölner Stadtteil Mülheim sind solche Szenarien bereits dank einem digitalen 3D-Abbild möglich. Das gemeinsame Projekt des Fraunhofer Instituts, der Stadt Köln und des Technologie-Anbieters Esri erlaubt den Projektbeteiligten, die unterschiedlichsten Szenarien auf dem Weg zur Smart City durchzuspielen. Wie sich das 3D-Stadtmodell live im Einsatz schlägt, zeigt Till Scheu von der Stadt Köln im Video.

Gemeinsame Datenbasis

Wer Zusammenhänge versteht, kann erfolgreich an der Stadt von morgen mitwirken. Im Projekt Morgenstadt steht daher der gegenseitige Austausch verständlicher Informationen im Zentrum. 3D-Modelle garantieren, dass die komplexe Welt der Daten verstanden und gemeinsam an Antworten gefeilt werden kann.

Verkehrslärm visualisieren

Wie verteilt sich der Verkehrslärm entlang bestimmter Fassaden und wo ist die Feinstaubbelastung am höchsten? 3D-Karten beantworten solch abstrakte Fragen auf einen Blick. Eine gemeinsame sachliche Grundlage für die Diskussion entsteht, und Bürgerinnen und Bürger können darin einbezogen werden.

Energiedaten auf einen Blick

Interaktive 3D-Karten zeigen den Verantwortlichen in Köln, wie energieeffizient welche Gebäude sind. Als webbasierter Service lässt sich diese Visualisierung mit wenigen Klicks mit der zuständigen Umweltbehörde teilen.


Von der behördenübergreifenden Zusammenarbeit bis hin zur Bürgerbeteiligung – lesen Sie in unserem kostenfreien E-Book, wie Vorreiterstädte vernetzt in eine smarte Zukunft starten.

Share
Tweet
Share
Share
Share
Related Topics
  • 3D
  • Augmented Reality
  • Case Study
  • Stadtplanung
Voriger Artikel
  • Infrastructures

Internet of Things: Vernetzte Geräte brauchen Kontext

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Öffentliche Sicherheit

KRITIS – Sehen, was im Hintergrund abläuft

  • Wolfgang Emmer
Weiterlesen
Auch interessant
Titelbild
Weiterlesen
  • Smart City

Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 

  • Lea Austermann
  • 24. April 2025
Blick auf die Stadt Zürich
Weiterlesen
  • Smart City

Zukunftsorientierte Geoinformation im Kanton Zürich: ArcGIS Enterprise als organisationsweite Kollaborationsplattform 

  • Anna Vetter and Christoph Frischknecht
  • 10. April 2025
Weiterlesen
  • Smart City

GIS – Das Fundament für nachhaltige Digitale Zwillinge

  • Christoph Zonsius
  • 5. Februar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Digital Twin: Bürger:innen wirken bei der Stadt Oberhausen mit

  • WhereNext Redaktion
  • 29. Januar 2025
Menschen sitzen auf dem Rasen vor einem Schloß in der Stadt Karlsruhe
Weiterlesen
  • Smart City

Wie Karlsruhe mit ArcGIS zur Sensor City wird

  • WhereNext Redaktion
  • 29. Januar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Dachbegrünung für ein besseres Stadtklima

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Januar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Live-Überwachung des Augsburger Weltkulturerbes mit ArcGIS: Denkmalschutz mit IoT Sensoren  

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Smart City

Spitzentechnologie im Einsatz: Landkreis Schwandorf setzt künftig auf Innovation mit VertiGIS Studio

  • WhereNext Redaktion
  • 26. November 2024
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Titelbild RedBull
    In Echtzeit dabei: Wie 3D-GIS das Abenteuer Red Bull X-Alps für Sportfans transformiert 
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Mit Spatial Knowledge Graphs Risiken vorhersehen und handeln 
  • ArcGIS Reality – Bildbasierte Geodaten als Grundlage fundierter Entscheidungen im 3D-GIS
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X