• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren

Smart Environment

52 Artikel

Ob Pegelstände oder die Feinstaubbelastung messen – unsere Umwelt ist voller Sensoren. Umrahmt vom Internet der Dinge liefern sie wertvolle Daten. Moderne Geoinformationssysteme (GIS) machen aus diesen Daten Informationen und ermöglichen uns, unsere Umwelt besser zu verstehen und Abläufe zu automatisieren.

Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Die stillen Krisen der Ökosysteme erkennen: Mit Survey123 den Zustand unserer Umwelt erfassen 

  • Tim Hermes
Mit ArcGIS Survey123 lassen sich Umweltzustände direkt im Feld erfassen und langfristig beobachten, um fundierte Entscheidungen für den Schutz natürlicher Systeme zu treffen.
Teilen
Weiterlesen
  • 5 min
  • Smart Environment

Zu den positiven Auswirkungen der Nutzung mobiler Anwendungen in der landwirtschaftlichen Betriebsführung 

  • Michael Mundt
Am Beispiel des landwirtschaftlichen Betriebs von Andreas Dörr zeigt sich, wie die App ArcGIS Field Maps den Arbeitsalltag auf dem Hof verändert.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

GIS trifft Landwirtschaft: Datenbasiert entscheiden, besser ernten

  • Katharina Kriegshäuser
Wie hängen Bodeneigenschaften und Erträge zusammen und welchen Einfluss hat dabei das Wetter? In ihrer Masterarbeit zeigt Katharina Kriegshäuser, wie GIS-gestützte Analysen Landwirten helfen können, präziser und nachhaltiger zu wirtschaften.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Von der Drohnenbefliegung zur interaktiven 3D-Umgebung

  • Stefan Liening
Ein virtueller Spaziergang durch die „Gärten der Welt“ in Berlin-Marzahn? Dank moderner Drohnentechnologie, präziser Vermessung und leistungsstarker GIS-Software ist das heute Realität.
Teilen
Weiterlesen
  • 8 min
  • Smart Environment

Spatial Finance: Was der Begriff bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten

  • WhereNext Redaktion
Durch den Klimawandel bedingte Veränderungen sind allgegenwärtig: Die daraus entstehende Dringlichkeit einer Green Economy bringt Entscheidungstragende in der Finanzwelt dazu, bei Investitionen und Partnern Berechnungen einer neuen Kategorie anzustellen.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Vom Tropenwald nach Amsterdam: Wie GIS die Reise von FSC-zertifiziertem Holz sichtbar macht 

  • Ewa Hermanowicz and Francesca Andrea Musella
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie GIS-Technologie die Lieferkette von FSC-zertifiziertem Tropenholz vom Regenwald bis nach Amsterdam transparent macht.
Teilen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Smart Environment

Digitale Lösungen im Dienst der Natur: Geoinformation und ihre Schlüsselrolle im Schweizerischen Nationalpark

  • Samuel Wiesmann
Der Schweizerische Nationalpark setzt auf Geoinformationen, um seine einzigartigen Ökosysteme gezielt zu schützen und weiterzuentwickeln. Samuel Wiesmann gibt Einblicke in die digitale Arbeit hinter dem Naturschutz.
Teilen
Steinbruch
Weiterlesen
  • 4 min
  • Smart Environment

Zement und Nachhaltigkeit: Einblicke in die Biodiversitätsstrategie eines Baustoffproduzenten    

  • WhereNext Redaktion
Im Gespräch mit WhereNext erklärt Sebastian Benner von Holcim Schweiz, wie GIS-Technologie von Esri dabei unterstützt, Biodiversitätsziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Holcim die biologische Vielfalt nachhaltig fördert.
Teilen
Bergisch Gladbach kühle Orte
Weiterlesen
  • 2 min
  • Smart Environment

Projekt „Kühle Orte“: Neue Abkühlungsmöglichkeiten in Bergisch Gladbach

  • WhereNext Redaktion
Steigende Temperaturen stellen Städte weltweit vor neue Herausforderungen. Bergisch Gladbach reagiert darauf mit dem innovativen Projekt "Kühle Orte".
Teilen
  • Radio Garden: So klingt die grenzenlose Welt
  • Coronavirus Karte
    Das Coronavirus sichtbar machen: Wie Organisationen Covid-19-Karten nutzen
  • Podcast: KI und Location Intelligence – exaktere Vorhersagen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Wie die Menschheit weiter auf Erfolgskurs bleiben kann

  • WhereNext Redaktion
Nachhaltigkeit beginnt mit Geographie. Warum das so ist, verrät dieser Beitrag des Esri Gründers Jack Dangermond.
Teilen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Geospatial Intelligence als Schlüssel für Europas Sicherheit: Warum GIS für innere und äußere Sicherheit unverzichtbar ist 
  • Next Level GIS: Wie KI, Cloud und Datenintegration Infrastruktur smarter machen
  • KI-gestützte Bestandserfassung und smarte Baustellenprozesse mit ArcGIS 
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X