• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren
Titelbild RedBull
  • Infrastructures

In Echtzeit dabei: Wie 3D-GIS das Abenteuer Red Bull X-Alps für Sportfans transformiert 

  • WhereNext Redaktion
  • Infrastructures

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Mit Spatial Knowledge Graphs Risiken vorhersehen und handeln 

  • Leonie Engemann
  • Infrastructures

ArcGIS Reality – Bildbasierte Geodaten als Grundlage fundierter Entscheidungen im 3D-GIS

  • WhereNext Redaktion
Inspirierende Case Studies
Weiterlesen
  • 3 min

Mit ArcGIS Immobilienmärkte besser verstehen – Einblicke in die strategische Nutzung von Geodaten  

Züge der Deutschen Bahn bei der Ankunft und Abfahrt am Hamburger Hauptbahnhof
Weiterlesen
  • 1 min

Auf dem Weg zum Connected Digital Factory Twin: Die DB Systel setzt auf GIS und Location Services

Foto von Schienen aus der Vogelperspektive
Weiterlesen
  • 1 min

Partizipative Lösungswege für weniger Schienenlärm in Deutschland

Weiterlesen
  • 1 min

Mit AEC Project Delivery zu neuer Planungseffizienz

Weiterlesen
  • 1 min

Maternas Gaia-X Projekt revolutioniert Haltestellenmanagement in Hamburg

Weiterlesen
  • 1 min

Digitalisierungssprung in Bayern: ArcGIS Pro Virtualisierung optimiert Staatsbauverwaltung

Weiterlesen
  • 1 min

Der Digitale Projektzwilling revolutioniert die Dorsch Gruppe

Weiterlesen
  • 1 min

Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

Weiterlesen
  • 4 min
  • Öffentliche Sicherheit

Navigating Tomorrow’s Threats: Zukunft sichern durch Geo-Intelligence und starke Allianzen 

  • WhereNext Redaktion
GIS und Digitale Zwillinge stärken die Geo-Intelligence als strategisches Werkzeug für Sicherheit und Innovation. Ihr Einsatz vernetzt Daten, Akteure und Technologien für eine resiliente Zukunft.
Teilen
Weiterlesen
  • 8 min
  • Smart Environment

Spatial Finance: Was der Begriff bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten

  • WhereNext Redaktion
Durch den Klimawandel bedingte Veränderungen sind allgegenwärtig: Die daraus entstehende Dringlichkeit einer Green Economy bringt Entscheidungstragende in der Finanzwelt dazu, bei Investitionen und Partnern Berechnungen einer neuen Kategorie anzustellen.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Infrastructures

Globale Hafeninfrastrukturen im Klimawandel: Eine interaktive Analyse der Risiken

  • WhereNext Redaktion
In der unserer Welt des globalen Handels stellen Häfen wichtige Punkte dar, die Länder und Märkte miteinander verbinden.
Teilen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart Environment

Vom Tropenwald nach Amsterdam: Wie GIS die Reise von FSC-zertifiziertem Holz sichtbar macht 

  • Ewa Hermanowicz and Francesca Andrea Musella
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie GIS-Technologie die Lieferkette von FSC-zertifiziertem Tropenholz vom Regenwald bis nach Amsterdam transparent macht.
Teilen
Titelbild
Weiterlesen
  • 3 min
  • Smart City

Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 

  • Lea Austermann
Karlsruhe zeigt, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann: Mit Hilfe eines digitalen Zwillings und der ArcGIS-Technologie arbeitet die Stadt daran, eine vernetzte, nachhaltige Sensor City zu werden.
Teilen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Smart Environment

Digitale Lösungen im Dienst der Natur: Geoinformation und ihre Schlüsselrolle im Schweizerischen Nationalpark

  • Samuel Wiesmann
Der Schweizerische Nationalpark setzt auf Geoinformationen, um seine einzigartigen Ökosysteme gezielt zu schützen und weiterzuentwickeln. Samuel Wiesmann gibt Einblicke in die digitale Arbeit hinter dem Naturschutz.
Teilen
Blick auf die Stadt Zürich
Weiterlesen
  • 5 min
  • Smart City

Zukunftsorientierte Geoinformation im Kanton Zürich: ArcGIS Enterprise als organisationsweite Kollaborationsplattform 

  • Anna Vetter and Christoph Frischknecht
Anna Vetter, Co-Leiterin der Fachstelle GIS, und Christoph Frischknecht, Systemarchitekt in der Abteilung Geoinformation, erläutern, wie die Einführung der neuen Lösung die organisationsweite Zusammenarbeit stärkt und den Zugang zu Geoinformationen für Mitarbeitende und Partner nachhaltig verbessert.
Teilen
Aspahltierungsarbeiten mit Baustellen-Fahrzeugen und einem STRABAG Mitarbeiter
Weiterlesen
  • 5 min
  • Infrastructures

STRABAG – Die digitale Vorreiterin der Baubranche in der Geodatennutzung 

  • Dr. Ekrem Canli and Martin Kriz
Mit der fortschreitenden Digitalisierung haben Geoinformationen an Bedeutung gewonnen. Sie sind heutzutage unverzichtbar für die standortbasierte Planung.
Teilen
Titelbild
Weiterlesen
  • 7 min
  • Infrastructures

Digitaler Zwilling Sachsen: Das große Ganze immer im Blick

  • Ronny Zienert
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) bietet im Geoportal Sachsenatlas 2D- und hochauflösende 3D-Geodaten an, die den Digitalen Zwilling Sachsen für Stadtplanung, Infrastruktur und Umweltschutz unterstützen.
Teilen
  • Borgenkäfer Wald Herbst
    So geht digitales Forst-Management
  • Supply Chain Risk Management
    Supply Chain Risk Management: So erkennen Sie Risiken in der Lieferkette
  • Feuerwehr Männer Brandschutz
    Werkfeuerwehr 4.0: Vorbeugender Brandschutz ohne Papierkram
  • Esri Konferenz Banner
    Interview zur Esri Konferenz 2020: Das erwartet die Besucher
Weiterlesen
  • 5 min
  • Smart City

GIS – Das Fundament für nachhaltige Digitale Zwillinge

  • Christoph Zonsius
Digitale Zwillinge revolutionieren, wie wir unsere physische Welt verstehen und gestalten. Geoinformationssysteme sind dabei die technische Grundlage, um diese digitalen Abbilder präzise und dynamisch zu erstellen.
Teilen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Titelbild RedBull
    In Echtzeit dabei: Wie 3D-GIS das Abenteuer Red Bull X-Alps für Sportfans transformiert 
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Mit Spatial Knowledge Graphs Risiken vorhersehen und handeln 
  • ArcGIS Reality – Bildbasierte Geodaten als Grundlage fundierter Entscheidungen im 3D-GIS
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X