Ein gigantisches Projekt: Der Kanton Genf baut um
Im Rahmen des Städtebau-Projekts „Praille-Acacias-Vernets“ (PAV) im Kanton Genf wird ein über 230 Hektar großes Gebiet mit einem Digitalen Zwilling neu entwickelt.
Teilen
Drohende Wasserknappheit: Wie Location Intelligence rechtzeitig vor Gefahren warnt
Die größte wachsende Bedrohung ist Wasserknappheit. Mit GIS lassen sich Risiken abschätzen und Wasser sparen.
Teilen
Wie intelligente Datenanalysen gegen Hunger helfen
Dieser Podcast verrät, die intelligente Technologien und Datenanalysen Armut reduzieren können.
Teilen
Urban Twin – die Stadt von morgen heute erleben
Immer weniger Wohnraum, Blechlawinen auf den Straßen, Feinstaub und klimatische Herausforderungen – keine Frage: Die Lage für Städte und Kommunen spitzt sich zu.
Teilen
Mit visuellen Analysen das Unfallgeschehen besser verstehen
Wo passieren welche Unfälle? Mit ArcGIS Dashboards können Unfalldaten visualisiert, analysiert und der Bevölkerung bereitgestellt werden.
Teilen
Göteborg bekommt einen Zwilling
Die schwedische Stadt Göteborg bekommt einen täuschend echten Digitalen Zwilling und unterstützt dadurch die Resilienz der Stadt.
Teilen
Bessere Ertragsvorhersage für Weizen, Raps und Gerste mit Radardaten
Wie können Landwirte die Ernte optimal planen? Eine genaue Ertragsschätzung ist eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Teilen
So digitalisiert sich die Autobahn
Um die Infrastruktur in bestem Zustand zu halten und gleichzeitig für die Mobilitäts- und Energiewende fit zu machen, soll die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes den Betrieb in allen 16 Bundesländern zentral verwalten und Bau- und Instandhaltungsprojekte effizienter umsetzen.
Teilen
Der Vormarsch von Spacial Data Science
Hören Sie im Podcast, wie Location Intelligence und Künstliche Intelligenz Daten schärfer in den Fokus bringen.
Teilen
Digital Twin: Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten
Die Umwelt verändert sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Den Geowissenschaften kommt deshalb eine zukunftsweisende Bedeutung zu.
Teilen