Wie schaffen es Unternehmen, den rasanten Marktentwicklungen gerecht zu werden? Wie finden sie neue Märkte, bevor es die Konkurrenz tut? Und wie nutzen sie vorhandene Potentiale? Im Interview verrät Esri Experte Philipp Marty, warum immer mehr erfolgreiche Unternehmen auf Mapping-Technologien setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Märkte sind komplex, die Konkurrenz wird immer größer. Wie schaffen es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben?
Wer heute wettbewerbsfähig sein möchte, ist auf die effiziente Nutzung von Daten angewiesen. Die Unternehmen, die es schaffen, aus großen Datenmengen verwertbare Informationen abzuleiten, haben die Nase vorne.
Philipp Marty ist Head of Digital Business Germany and Switzerland bei Esri und Unterstützt Unternehmen dabei, ihre Marktpräsenz nachhaltig zu erhöhen.
Das Interessante dabei ist, dass die Muster und Zusammenhänge hinter den Daten dann zum Vorschein kommen, wenn sie in ihren räumlichen Kontext gesetzt werden. Deshalb setzen viele erfolgreiche Unternehmen heute auf Location Technologien. Sie wollen das volle Potential gewonnener Daten ausschöpfen.
Können Sie ein Beispiel nennen: Welche Bereiche profitieren von raumbezogenen Datenanalysen?
Ein anschauliches Beispiel ist sicherlich die Expansionsplanung im Einzelhandel: In vielen Fällen bislang eine Domäne des Bauchgefühls des Expansionsleiters oder eine kostspielige Auslagerung an Beratungsunternehmen. Viele Unternehmen bauen bei der Expansionsplanung heute auf Geoinformationssysteme, kurz GIS. Sie verarbeiten und analysieren Daten aus unterschiedlichen Quellen und visualisieren sie auf digitalen Karten.
Mit den kartenbasierten Analysen lassen sich zum Beispiel Einzugsgebiete von Filialen nach Fahr- oder Gehzeit realitätsnah modellieren, Potentiale und deren Ausschöpfung mit standardisierten Kennzahlen zur Soziodemografie ermitteln, Kannibalisierung-Effekte erkennen und auch Einflüsse der Mitbewerber abschätzen. Das macht Standortauswahlen, die in der Regel mit hohen Investitionssummen verbunden sind, sicherer. Das Risiko für Verluste wird minimiert.
Das heißt: Digitale Karten als Entscheidungsgrundlage?
Genau. Unternehmen dürfen den Anschluss nicht verlieren. Dass schaffen sie, indem sie Datenanalysen zur Grundlage strategischer Entscheidungen machen. Die Analysen beeinflussen die künftige Marktpositionierung, unterstützen das operative Tagesgeschäft und erlauben dessen Monitoring. Davon profitieren unterschiedliche Bereiche wie der Vertrieb, die Immobilienplanung oder das Marketing.
Welche Unternehmen setzen bereits auf Geoinformationssysteme?
Die Migros, das grösste Detailhandesunternehmen der Schweiz, ist sicherlich eine Vorreiterin, wenn es um den Einsatz von Location Intelligence geht. Sie verfügt über verschiedene Brands, die sie mithilfe von Geoinformationssystemen auf den Zielmärkten positioniert. Spannend ist, dass bei der Migros auch diverse Fragestellungen ausserhalb der Expansionsplanung mit GIS beantwortet werden, beispielsweise im Bereich der Supply Chain. Hier lassen sich die Datenanalysen nutzen, um CO2 einzusparen oder die Risikopotential entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren.
Expansionsplanung, Supply Chain Management, Risikominimierung – wo lohnt sich der Einsatz von Geoinformationssystemen im Handel sonst noch?
Die raumbezogene Analyse und Visualisierung kundenbezogener Daten hilft zudem, die richtige Balance zwischen den verschiedenen Vertriebskanälen zu finden: Points of Sale, Online, Mobile. Kundenbefragungen und deren Geo-Analyse ermöglichen Rückschlüsse auf das tatsächliche Einzugsgebiet, Kundensegmente und die optimale Sortimentsgestaltung der Filialen. Auch der Werbemitteleinsatz lässt sich auf dieser Basis zielgenauer und damit kostensparend planen.
Die Planung von Vertriebsgebieten auf der Basis von Wegstrecken der Mitarbeiter*innen und den Gebietspotentialen schafft außerdem mehr Effizienz im Personaleinsatz sowie eine bessere Vergleichbarkeit der Gebiete.
Werden Standort- und Marktentscheidungen auch in anderen Branchen mit GIS gelöst?
Ja. Neben dem Handel finden location-basierte Analysen auch bei Immobilien-Dienstleistern, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen und bei zahllosen weiteren Dienstleistern statt. Es ist keine Neuigkeit, dass in all diesen Branchen Organisationen zunehmend mit Konkurrenz-, Optimierungs- und Innovationsdruck konfrontiert sind. Was zunimmt ist die Erkenntnis, dass aus der Analyse von raumbezogenen Daten wertvolle Informationen für schnelle und belastbare datengestützte Entscheidungen gewonnen werden können. Eine Location Strategy hilft Unternehmen, den Wettbewerbern voraus zu sein.
Das Interview führte: Denis Heuring