• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren
  • Smart City

Spitzentechnologie im Einsatz: Landkreis Schwandorf setzt künftig auf Innovation mit VertiGIS Studio

  • 2 minute read
  • WhereNext Redaktion
0
0
0
0

Der Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz beschreitet für seine etwa 152.000 Einwohnerinnen und Einwohner neue Wege in der digitalen Verwaltung. Nach fast zwei Jahrzehnten erfolgreichem Betrieb der WebGIS-Anwendung WebOffice auf Basis des Esri ArcGIS Servers stellt das Landratsamt nun auf die moderne Technologie von ArcGIS Enterprise/Portal mit VertiGIS Studio Web um. Der Wechsel ermöglicht den Einsatz zukunftsfähiger und skalierbarer Webanwendungen, die komplexe räumliche Fragestellungen in der Verwaltung adressieren und nachhaltig verbessern.

Ein zentrales Ziel der Umstellung ist die Bereitstellung leistungsstarker und skalierbarer Webanwendungen für die Verwaltung. Mit den VertiGIS Studio Modulen und der nahtlosen Integration in ArcGIS Enterprise wird der Landkreis den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht. Dank der neuen Benutzersteuerung VertiGIS Access Control können Kartendienste gezielt zusammengefasst und auf verschiedene Anwendergruppen abgestimmt bereitgestellt werden. Eine eigene User-Management-Datenbank reduziert den Aufwand für Zugriffskontrollen und vereinfacht die Administration.

Das Modul VertiGIS Studio Workflow ist ein zentraler Fokus der Investitionen des Landkreises. WebApps helfen dabei, die Zahl der WebGIS-Anwendungen künftig zu reduzieren und gleichzeitig präzisere Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Dies vereinfacht zukünftig die Verwaltung der Apps.

Mit VertiGIS Studio profitiert das Landratsamt Schwandorf von aktueller WebGIS-Technologie. Quelle: VertiGIS

Der VertiGIS Workflow Manager sorgt dafür, dass relevante Dienste und Themen beim Start von VertiGIS Studio Web automatisch und stets aktuell geladen werden. Anwendungsbeispiele umfassen verbesserte Benutzerführung, optimierte Suche und Informationserfassung, Abfragen und Protokollierung von Eigentümerdaten sowie das gezielte Laden von Diensten in die WebMap je nach Benutzergruppe.

Public/Private Partnership – der gemeinsame Weg in die Zukunft

Die Umstellung auf VertiGIS Studio Web erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem VertiGIS Professional Service Team, das auch Schulungen und Unterstützung im Transitionsprozess bietet.  Die Erfahrungen aus bisherigen Projekten fließen in neue WebApps ein, welche die Verwaltungsprozesse optimieren und den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Schwandorf zugutekommen. 

Peter Pollinger, Mitarbeiter im Sachgebiet für Informations- und Kommunikationstechnik im Landkreis Schwandorf, erklärt: „Die Schulung in VertiGIS Workflow war herausfordernd. Mit den ersten selbstentwickelten Workflows hebt die Umstellung auf VertiGIS Studio unser Innovationspotenzial auf eine neue Ebene. Ein mächtiges Werkzeug!“

Share
Tweet
Share
Share
Share
Voriger Artikel
  • Infrastructures

«Tschüss Sommerflieder und Tessinerpalme»: Neophyten Überwachung mit GIS

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Location Intelligence

Esri Konferenz 2024: The Power of Where

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Auch interessant
Titelbild
Weiterlesen
  • Smart City

Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 

  • Lea Austermann
  • 24. April 2025
Blick auf die Stadt Zürich
Weiterlesen
  • Smart City

Zukunftsorientierte Geoinformation im Kanton Zürich: ArcGIS Enterprise als organisationsweite Kollaborationsplattform 

  • Anna Vetter and Christoph Frischknecht
  • 10. April 2025
Weiterlesen
  • Smart City

GIS – Das Fundament für nachhaltige Digitale Zwillinge

  • Christoph Zonsius
  • 5. Februar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Digital Twin: Bürger:innen wirken bei der Stadt Oberhausen mit

  • WhereNext Redaktion
  • 29. Januar 2025
Menschen sitzen auf dem Rasen vor einem Schloß in der Stadt Karlsruhe
Weiterlesen
  • Smart City

Wie Karlsruhe mit ArcGIS zur Sensor City wird

  • WhereNext Redaktion
  • 29. Januar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Dachbegrünung für ein besseres Stadtklima

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Januar 2025
Weiterlesen
  • Smart City

Live-Überwachung des Augsburger Weltkulturerbes mit ArcGIS: Denkmalschutz mit IoT Sensoren  

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Smart City

DIN SPEC 91607 und ArcGIS: Gemeinsam die Basis für digitale Zwillinge in Smart Cities schaffen

  • WhereNext Redaktion
  • 11. Oktober 2024
WhereNext Redaktion
Hier gibt die WhereNext-Redaktion praxisnahe Einblicke in das Thema Location Intelligence.
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Vom Tropenwald nach Amsterdam: Wie GIS die Reise von FSC-zertifiziertem Holz sichtbar macht 
  • Mit ArcGIS Immobilienmärkte besser verstehen – Einblicke in die strategische Nutzung von Geodaten  
  • Titelbild
    Karlsruhe auf dem Weg zur Sensor City: Wie ArcGIS die Stadt klimafit macht 
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X