Das Coronavirus hält die Medien und Bevölkerung auf Trab. Digitale Karten helfen Journalist*innen, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Unser Leben findet im Raum statt. Daran lässt sich nicht zweifeln. Daher ist es logisch, dass Ereignisse, die unser Leben betreffen, über den Raumbezug analysiert und in Zusammenhang gebracht werden. Geografische Informationssysteme (GIS) helfen uns zum Beispiel bei der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus, den Überblick zu gewinnen, Hilfsmaßnahmen zu planen und versteckte Muster zu visualisieren. In der Berichterstattung zeigen Karten ohne viele Worte Zusammenhänge und zeitliche Verläufe.
Diese Esri Karte visualisiert auf Basis der Zahlen des Robert Koch Instituts die Ausbreitung von Covid-19 in Deutschland auf Landkreisebene:
(COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner)
Hier geht’s zum vollständigen Live-Dashboard – samt Charts und Grafiken (erstellt mit Operations Dashboard for ArcGIS)
Lesetipp: Digitale Karten und Dashboards ermöglichen Organisationen ein präventives Handeln im Kampf gegen COVID-19. In diesem Beitrag lesen Sie mehr dazu.
Mit digitalen Karten mehr sehen
Doch nicht nur bei der Ausbreitung von Epidemien stellen interaktive Karten mit Echtzeitdaten wesentliche Entwicklungen auf einen Blick dar. Es gibt viele weitere Beispiele:
Waldbrände
Bei Waldbränden ist es beispielweise wichtig zu wissen, wo es in welchem Ausmaß brennt. Welches Gebiet nimmt eine Schlüsselrolle ein? Auf welchen Wegen können Einsatzkräfte dort hingelangen? Wie viele Helfer werden wo eingesetzt und wo können sie auf Ressourcen wie Wasservorräte zurückgreifen.
Über die Einbindung von Satellitenbildern kann eingeschätzt werden, ob Wege passierbar sind. Mit Hilfe von Wetterdaten kann die Ausbreitungsrichtung simuliert werden, um vorbeugende Maßnahmen einzuleiten und die Betroffenen zu informieren.
Beispiel: In einem zentralen Daten-Hub stellt Esri Australia der Öffentlichkeit Geodaten, Layer und Karten bereit.
Hochwasserlagen
Eine Gefahrenabschätzung und damit einen zeitlichen Vorsprung verschaffen GIS-basierte Hochwassersimulationen. Welche Gebiete werden überschwemmt, wenn es wo wieviel regnet?
Auch hier schafft es die Kombination von Niederschlagsdaten, Geologie und Höhenmodellen Zusammenhänge aufzudecken. Im besten Fall wurden vorab die wirksamsten Maßnahmen aus den Berechnungen abgeleitet und umgesetzt. Regionale und faktenbasierte Warnungen oder Entwarnungen können an die Öffentlichkeit weitergegeben werden.
Lesetipp: Hochwasser-Management: Was zu tun ist, wenn der Pegel steigt.
Fazit
In komplexen Systemen ist der Kontext entscheidend. Der Raumbezug ist im wahrsten Sinne des Wortes das Koordinatensystem, in dem sich unser Leben abspielt.
GIS und Karten helfen, komplexe Ereignisse sachlich, anschaulich und verständlich zu vermitteln. Esri stellt über ArcGIS Online und den Living Altas eine Fülle an Daten, Tools und Grundkarten bereit, mit denen schnell und unkompliziert eigene Karten erstellt und geteilt werden können.
Wie raumbezogene Analysen in verschiedenen Kontexten Antworten geben, lesen Sie in diesem kostenfreien E-Book .
- Raumbezogene Daten im Fokus
- Inspirierende Best Practices
- Visualisierung mit Karten
Hier finden Sie weitere Beiträge zum Thema
- Focus Online: Infizierte im Landkreis: Die aktuellen Zahlen für alle Kreise in Deutschland
- Intelligente Welt: Wie funktioniert die Corona-Karte Deutschland eigentlich?
- Computer Bild: Coronavirus-Karte: Verbreitung in Deutschland, Italien, Europa, der Welt
- Netzwelt: Coronavirus-Karte für Deutschland und die Welt
- Chip: Coronavirus-Live-Karte für Deutschland
- Frankfurter Rundschau: Coronavirus-Karten: Aktuelle Fallzahlen in Deutschland
- Business Geomatics: Interaktive Corona-Karte von Esri Deutschland
- IT-Rebellen: COVID-19-Dashboard vom RKI: Präventiv handeln mit digitalen Karten von Esri Deutschland
- Kommune21: Dashboard zu Coronavirus
Lesen Sie in diesem kostenfreien ePaper, wie Organisationen dank Geoinformationssysteme in Pandemie-Zeiten handlungsfähig bleiben.
Um den Inhalt zu beziehen, müssen Sie das Formular anzeigen. Beim Anzeigen des Formulars werden Cookies von Pardot geladen. Diesem stimme ich zu.
Autorin: Elisabeth Steindl.