• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Case Study Covid-19 Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
RSS
LinkedIn
Xing
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Infrastruktur
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI
  • Location Intelligence

Corona: NRW-Dashboard zeigt Einfluss auf Wirtschaft und Zusammenleben

  • 2 minute read
  • WhereNext Redaktion
Corona Dashboard NRW
0
0
0
0

Die Corona-Pandemie stellt uns vor medizinische, soziale und ökonomische Herausforderungen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat auf die dynamische Lage reagiert – und stellt der Öffentlichkeit vielschichtige Antworten in visueller Form an einem zentralen Ort bereit.

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Stimmung der Bürger aus? Wo braucht es die meisten Soforthilfen? Und: Wie viele Covid-19-Patienten füllen aktuell die umliegenden Krankenhäuser? Es reihen sich viele Fragen rund um die Pandemie, die unser Zusammenleben und unsere Wirtschaft betreffen.

Auswirkungen auf Schulbetrieb, Einzelhandel, Arbeitslosigkeit

Insbesondere in Nordrhein-Westfalen wurde die Dynamik der Lage deutlich – und mit ihr der Bedarf an validen Antworten. Antworten, die ohne langes Suchen die Öffentlichkeit sowie Politik und Wirtschaft auf dem Laufenden halten. Genau für diesen Bedarf hat die IT.NRW in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei NRW ein neues Medium ins Leben gerufen.

Das auf ArcGIS basierende Werkzeug besteht aus verschiedenen Dashboards, welche die Lage im Bundesland für verschiedene Stakeholder visualisieren. Neben medizinischen Aspekten bringt das neue Tool auch ökonomische und soziale Daten in Zusammenhang mit den Pandemie-Zahlen. Konkrete Beispiele sind Auswirkungen auf den Schulbetrieb, Einzelhandel oder Exporte.

Auf einer digitalen Karte ist beispielsweise zu sehen, welche Gebiete wirtschaftlich besonders von der Pandemie betroffen sind. Daten zur Arbeitslosigkeit, zu beantragten Soforthilfen und Krediten sowie zu Kurzarbeit helfen vor allem der Politik dabei, bestimmte Regionen frühzeitig zu unterstützen.

Datenvielfalt als Basis

Die Vielfalt der Datenquellen erlaubt eine vielschichtige Datenvisualisierung für die Öffentlichkeit. Die Informationen auf den Karten und Charts basieren unter anderem auf frei verfügbaren und anonymisierten Daten von Behörden, Banken, dem Arbeitsamt sowie dem Einsatzstab der Hilfsorganisationen.

Corona Dashboard NRW
Für die Besucher*innen entsteht dank der Dashboards ein umfassendes Bild der aktuellen Situation – beispielsweise zu Umfrageergebnissen, Auswirkungen auf den Flugverkehr oder auf das Geschäftsklima. Die visualisierten Daten liegen in der Verantwortung des Landes NRW.

Tipp: Lesen Sie auch unsere Case Study zum Thema: NRW-Dashboard zur Corona-Pandemie schafft ganzheitlichen Überblick


Coronavirus Karte

Digitale Karten ermöglichen Organisationen ein präventives Handeln im Kampf gegen COVID-19. Lesen Sie auf der Webseite von Esri Deutschland mehr dazu.


Hier finden Sie weitere Beiträge zum Thema

  1. Focus Online: Infizierte im Landkreis: Die aktuellen Zahlen für alle Kreise in Deutschland
  2. XPLR: MEDIA in Bavaria: Datenvisualisierung im Kampf gegen Corona
  3. Intelligente Welt: Wie funktioniert die Corona-Karte Deutschland eigentlich?
  4. Computer Bild: Coronavirus-Karte: Verbreitung in Deutschland, Italien, Europa, der Welt
  5. Netzwelt: Coronavirus-Karte für Deutschland und die Welt
  6. Chip: Coronavirus-Live-Karte für Deutschland
  7. Frankfurter Rundschau: Coronavirus-Karten: Aktuelle Fallzahlen in Deutschland
  8. Business Geomatics: Interaktive Corona-Karte von Esri Deutschland
  9. IT-Rebellen: COVID-19-Dashboard vom RKI: Präventiv handeln mit digitalen Karten von Esri Deutschland
  10. Kommune21: Dashboard zu Coronavirus
Share
Tweet
Share
Share
Share
Related Topics
  • Open Data
  • Realtime Analytics
Voriger Artikel
CO2 Label Produkt
  • Location Intelligence

Sind CO₂-Label auf Produkten sinnvoll – und überhaupt möglich?

  • Wolfgang Emmer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Location Intelligence

9 Gründe, warum Unternehmen von Indoor-Navigation profitieren

  • Isabella Flüeler
Weiterlesen
Auch interessant
Corona Daten Analyse
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Covid-19: Neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen

  • WhereNext Redaktion
  • 11. Januar 2021
Corona Dashboard NRW
Weiterlesen
  • Location Intelligence

NRW-Dashboard zur Corona-Pandemie schafft ganzheitlichen Überblick

  • WhereNext Redaktion
  • 11. Januar 2021
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Location Intelligence und Esri: Ein Gespräch über die Zukunft

  • Wolfgang Emmer
  • 16. Dezember 2020
Corona Krankenhaus
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Covid-19 & Intensivbettenauslastung: So beantworten Krankenhäuser zentrale Fragen

  • Maren John
  • 15. Dezember 2020
GIS Location Intelligence
Weiterlesen
  • Location Intelligence

GIS, Location Intelligence und BI – das sind die Unterschiede

  • WhereNext Redaktion
  • 24. November 2020
Coronavirus Karte
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Das Coronavirus sichtbar machen: Wie Organisationen Covid-19-Karten nutzen

  • Jürgen Schomakers
  • 11. November 2020
Business Kurs
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Ready to go: Mit Lösungs-Vorlagen besser durch die Krise

  • Roland Schenkel
  • 2. November 2020
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Covid-19: Die Personalsituation richtig überblicken

  • WhereNext Redaktion
  • 23. September 2020
WhereNext Redaktion
WhereNext Redaktion
Hier gibt die WhereNext-Redaktion praxisnahe Einblicke in das Thema Location Intelligence.
  • Podcast: Dank transformativer Technologie mehr Nachhaltigkeit
    • 1 minute read
  • Corona Daten Analyse
    Covid-19: Neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen
    • 7 minute read
  • Corona Dashboard NRW
    NRW-Dashboard zur Corona-Pandemie schafft ganzheitlichen Überblick
    • 1 minute read
WhereNext Esri Newsletter
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Podcast: Dank transformativer Technologie mehr Nachhaltigkeit
  • Corona Daten Analyse
    Covid-19: Neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen
  • Corona Dashboard NRW
    NRW-Dashboard zur Corona-Pandemie schafft ganzheitlichen Überblick
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.