• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Case Study Covid-19 Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
RSS
LinkedIn
Xing
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • COVID-19
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI
  • Location Intelligence

9 Gründe, warum Unternehmen von Indoor-Navigation profitieren

  • 5 minute read
  • Isabella Flüeler
0
1
0
0

Die Lokalisierung und die Navigation innerhalb von Gebäuden gehören bald zum Alltag, so wie wir es im Außenbereich gewohnt sind. Wir zeigen Ihnen, warum eine Karte vom Arbeitsplatz inklusive Indoor-Navigation für große Unternehmen zukünftig unerlässlich ist  – und welche Wettbewerbsvorteile sich daraus ergeben.  

ArcGIS Indoors ist ein umfassendes Geoinformationssystem (GIS) für den Innenbereich, mit dem Mitarbeitende und Besucher eines Arbeitsplatzes alle Einrichtungen und Räume, innen und außen, im Blick haben. Das bringt Vorteile. Ein Überblick: 

1. Digitalisieren Sie Ihre Prozesse am Arbeitsplatz 

2 von 3 Unternehmen verlassen sich immer noch auf Papier und Bleistift, Excel-Dateien oder E-Mails, wenn es um die Dokumentation von Maßnahmen im Facility Management geht. Der Mangel an wiederverwendbaren Gebäudedaten führt zu höchst ineffizienten Prozessen und kostet Eigentümer und Betreiber laut einer amerikanischen Studie bis zu 0,1 €/m² pro Jahr. Rechnet man dies auf ein großes Firmengelände hoch, bedeutet dies einen großen finanziellen Verlust.  

Indem Sie alle Ihre Systeme digital miteinander verbinden und sowohl Personal als auch dem Management den Zugriff auf Standortinformationen über ein einziges, umfassendes System ermöglichen, können Sie die Effizienz maximieren und fundiertere Entscheidungen über alle Aspekte der Einrichtung, der Mitarbeitenden und aller Aktivitäten treffen. 

2. Zentrales Lagebild für alle Mitarbeitenden 

Transparenz ist wichtig, damit Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz und die Aktivitäten vor Ort verstehen. ArcGIS Indoors verbindet Arbeitsabläufe mit dem Standort und bietet eine räumliche Übersicht. In einem Dashboard werden alle Abläufe innerhalb des Gebäudes verortet und visualisiert. So erhalten Sie auf Knopfdruck ein Lagebild über das gesamte Gebäude und versetzen die Mitarbeitenden in die Lage, deutlich effizienter zusammen zu arbeiten.  

3. Effizientere Verwaltung von Arbeitsaufträgen 

Reibungslose Prozesse am Arbeitsplatz halten die Motivation und Produktivität von Mitarbeitenden hoch. Nichts ist frustrierender als eine dysfunktionale Arbeitsumgebung oder eine Ausstattung, die Angestellte daran hindert, ihrer Arbeit nachzugehen. Um sicherzustellen, dass Assets und Einrichtungen jederzeit voll funktionsfähig sind, benötigen Sie ein effizientes Wartungs- und Reparaturmanagementsystem. Mit Hilfe einer digitalen Arbeitsplatzkarte können Mitarbeitende Probleme und ihren Standort innerhalb der Einrichtung einfach melden. Das technische Personal hingegen hat einfachen und schnellen Zugang zu detaillierten Informationen über gemeldete Probleme und kann sofort dorthin navigieren. 

Über eine Survey App können die Wartungsmaßnahmen mit Position, Fotos und Kommentaren dokumentiert werden. Zum Schluss kann der Auftrag im System als abgeschlossen markiert werden.  

4. Erfüllen Sie Ihre Green-Building-Ziele 

Die Verbindung Ihrer internen Systeme für den Gebäudebetrieb und die Möglichkeit, dass diese miteinander kommunizieren, kann auch für die Nachhaltigkeit von Vorteil sein. Intelligente Sensoren im Gebäude regulieren Licht und Temperatur optimal, sparen Ressourcen und schaffen gleichzeitig ein angenehmes Raumklima, das die Produktivität steigert. Mit ArcGIS Indoors werden diese Informationen zum Energieverbrauch standortbezogen visualisiert, was den Energieverbrauchs je nach Ort und Tageszeit reguliert.  


Gratis E-Book:
Ob auf Firmengeländen oder in großen öffentlichen Gebäudekomplexen wie Flughäfen, Universitäten oder Krankenhäusern – ArcGIS Indoors unterstützt bei der Navigation im Gebäudeinneren.


5. Optimieren Sie Sicherheitsabläufe mit Standortdaten 

ArcGIS Indoors kann zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden. Sie können Standorte des Sicherheitspersonals ermitteln und zielgerichtet zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall führen. Sie können außerdem Kameras einbinden und über Geo-Fencing-Zonen markieren und überwachen, die von Unberechtigten nicht betreten werden dürfen.   

Des Weiteren können Sie alle sicherheitsrelevanten Ausstattungen wie Feuerlöscher, Defibrillatoren, Fluchttüren, Erste-Hilfe-Stationen etc. in einer digitalen Gebäudekarte markieren und so die Zugänglichkeit erhöhen.   

6. Wie bei der Urlaubsplanung – buchen Sie Ihren Arbeitsplatz  

Großen Firmengelände mit mehreren Gebäuden oder flexible Arbeitsplatzkonzepte, erschweren oft die enge Zusammenarbeit. Mit Office Hoteling ermöglicht ArcGIS Indoors das Buchen eines Schreibtisches bzw. eines Büroraums. Mitarbeitende, die sich regulär an anderen Standorten oder im Home-Office aufhalten, können angeben, in welchem Zeitfenster sie sich in der Firmenzentrale aufhalten wollen und welche Räume dann verfügbar sind. Der User sieht nicht nur die Lage des Raumes, Filtern mit weiteren Kriterien ist ebenso möglich. Vielleicht möchte die Person gerne am Fenster sitzen und in der Nähe des Teams.  

Trifft die Person auf dem Firmencampus sein, kann sie sich von der Indoors-App zum Raum führen lassen. Für andere ist über die Arbeitsplatzkarte ersichtlich, wo sich diese Person während des Aufenthalts in der Zentrale befindet. Die Person könnte auch einfach ihren Standort als Link teilen.  


Mehr zum Thema Office Hoteling lesen Sie in diesem Beitrag.


7. Ortsbezogene Konferenzraumbuchung 

Über die mobile ArcGIS Indoors App können Sie sich freie Konferenzräume in der Nähe anzeigen lassen und buchen. Über Outook365-Integration haben Sie Zugriffe auf den Raumkalender und sehen die verfügbaren Zeitfenster. Außerdem können Team-Kolleginnen und Kollegen zum Termin eingeladen werden. Bei allen Teilnehmenden und im Konferenzraumkalender wird der entsprechende Termin eingetragen. Die Personen können dorthin navigieren und bekommen auf Wunsch sogar einen Hinweis, wann sie aufbrechen müssen, um nicht zu spät zu kommen.

In Zukunft wird es sogar möglich sein, aus der App heraus auf die Kalender der Teilnehmenden zuzugreifen, um deren Verfügbarkeit zu prüfen. Es werden dann auch andere Kalendersysteme als Outlook unterstützt.  

8. ArcGIS Indoors spart Geld 

Mitarbeitende suchen nach Räumen oder helfen Anderen beim Suchen: Vorsichtig geschätzt, verbringen sie ca. drei Prozent ihrer Arbeitszeit mit dem Suchen von Räumen. Rechnet man das hoch auf den gesamten Betrieb und mit den durchschnittlichen Lohnkosten, so kommt man bei Organisationen mit mehreren Tausend Mitarbeitenden auf Kosten von über 10 Mio. Euro, die durch Suchen verschwendet werden.  

Auch mit ArcGIS Indoors werden die Leute weiterhin suchen, aber nicht mehr so oft und viel. Sie können viel Zeit für wirtschaftlichere Dinge verwenden. Der Investitionsbetrag wird sich nach wenigen Monaten amortisieren.  

9. Mit einer intelligenten Arbeitsumgebung junge Talente anziehen 

Ebenso wenig sollte man vergessen, dass das Arbeitsumfeld zu einem Schlüsselkriterium für junge Talente auf der Suche nach einem Arbeitsplatz geworden ist. Wenn der Verantwortungsbereich in der Organisation und das Gehalt sowohl bei Unternehmen A als auch bei Unternehmen B den Erwartungen des Bewerbers entsprechen, ist es oft das Arbeitsumfeld, das die Entscheidung zugunsten des einen oder des anderen ausfällt. ArcGIS Indoors hilft Ihnen, Talente anzuziehen, indem es die Prozesse vereinfacht und den Arbeitskomfort durch den ausgeklügelten Einsatz von Technologie erhöht 

Share
Tweet
Share
Share
Share
Related Topics
  • Indoor Navigation
Voriger Artikel
Corona Dashboard NRW
  • COVID-19

Corona: NRW-Dashboard zeigt Einfluss auf Wirtschaft und Zusammenleben

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Smart Environment

Verändert sich die Erdoberfläche?

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Auch interessant
Zürich Skyline
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser

  • Wolfgang Emmer
  • 24. Februar 2021
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Geschäftsreisen: Ist Covid-19 der Anfang vom Ende?

  • WhereNext Redaktion
  • 8. Februar 2021
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Location Intelligence und Esri: Ein Gespräch über die Zukunft

  • Wolfgang Emmer
  • 16. Dezember 2020
GIS Location Intelligence
Weiterlesen
  • Location Intelligence

GIS, Location Intelligence und BI – das sind die Unterschiede

  • WhereNext Redaktion
  • 24. November 2020
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Covid-19: Die Personalsituation richtig überblicken

  • WhereNext Redaktion
  • 23. September 2020
CO2 Label Produkt
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Sind CO₂-Label auf Produkten sinnvoll – und überhaupt möglich?

  • Wolfgang Emmer
  • 7. September 2020
Karten Analytics
Weiterlesen
  • Location Intelligence

Data Analytics: Karten geben Antworten

  • WhereNext Redaktion
  • 26. August 2020
Weiterlesen
  • Location Intelligence

„Bald buchen wir Arbeitsplätze wie Hotelzimmer“ – Gespräch zum Smart Workplace

  • Denis Heuring
  • 17. August 2020
Isabella Flüeler
Isabella Flüeler
ist bei Esri zuständig für ArcGIS Indoors und Business Development im Bereich Indoor Navigation.
  • Zürich Skyline
    Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser
    • 4 minute read
  • Esri Podcast: Die vier Säulen smarter Städte und Regionen
    • 1 minute read
  • Geschäftsreisen: Ist Covid-19 der Anfang vom Ende?
    • 2 minute read
WhereNext Esri Newsletter
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Zürich Skyline
    Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser
  • Esri Podcast: Die vier Säulen smarter Städte und Regionen
  • Geschäftsreisen: Ist Covid-19 der Anfang vom Ende?
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.