• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
  • Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Bürgerbeteiligung Case Study Covid-19 Dashboard Digital Twin DigitalTwin Health Screening Imagery Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Nachhaltigkeit Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Tourenplanung Umweltmonitoring
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Smart City
  • Infrastructures
  • GeoAI
Abonnieren
  • Infrastructures

Partizipative Lösungswege für weniger Schienenlärm in Deutschland

  • 1 minute read
  • WhereNext Redaktion
Foto von Schienen aus der Vogelperspektive
0
0
0
0

Wie macht man die Schienen in Deutschland leiser und die Bürger:innen zu Mitgestaltenden? Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat hierfür eine innovative Plattform ins Leben gerufen, die Lärm sichtbar und Beteiligung einfach macht.

Mit einer zentralen Informationsseite und digitalen Formularen werden Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge aus der Bevölkerung direkt erfasst. Das Ziel: Transparenz schaffen, Lärmbelastung reduzieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln.

Der Hintergrund: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist dafür verantwortlich, den bundesweiten Lärmaktionsplan (LAP) für die Schienenwege des Bundes zu erstellen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Der Schienenlärm wird effektiv reduziert
  • Das Eisenbahn Bundesamt schafft eine transparente Informationsplattform
  • Über die Plattform kann die Bürgerbeteiligung einfach und unkompliziert realisiert werden

Tiefere Einblicke erhalten Sie in der vollständigen Customer Story →

Share
Tweet
Share
Share
Share
Related Topics
  • Bürgerbeteiligung
  • Case Study
  • Mobilität
Voriger Artikel
  • GeoAI

KI in ArcGIS – the next step in Location Intelligence

  • Stefan Vienken
Weiterlesen
Nächster Artikel
Menschen sitzen auf dem Rasen vor einem Schloß in der Stadt Karlsruhe
  • Smart City

Wie Karlsruhe mit ArcGIS zur Sensor City wird

  • WhereNext Redaktion
Weiterlesen
Auch interessant
Weiterlesen
  • Infrastructures

Uniper: Neue Windparks mit ArcGIS

  • David Holmgren
  • 20. August 2025
Weiterlesen
  • Infrastructures

3D-Seetiefenmodelle: Einblicke in verborgene Welten  

  • WhereNext Redaktion
  • 24. Juli 2025
Titelbild
Weiterlesen
  • Infrastructures

Nahtlose Verbindung von GIS und BIM: ArcGIS GeoBIM revolutioniert komplexe Infrastrukturprojekte

  • WhereNext Redaktion
  • 17. Juli 2025
Titelbild RedBull
Weiterlesen
  • Infrastructures

In Echtzeit dabei: Wie 3D-GIS das Abenteuer Red Bull X-Alps für Sportfans transformiert 

  • WhereNext Redaktion
  • 9. Juli 2025
Weiterlesen
  • Infrastructures

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Mit Spatial Knowledge Graphs Risiken vorhersehen und handeln 

  • Leonie Engemann
  • 4. Juli 2025
Weiterlesen
  • Infrastructures

ArcGIS Reality – Bildbasierte Geodaten als Grundlage fundierter Entscheidungen im 3D-GIS

  • WhereNext Redaktion
  • 26. Juni 2025
Weiterlesen
  • Infrastructures

Globale Hafeninfrastrukturen im Klimawandel: Eine interaktive Analyse der Risiken

  • WhereNext Redaktion
  • 20. Mai 2025
Züge der Deutschen Bahn bei der Ankunft und Abfahrt am Hamburger Hauptbahnhof
Weiterlesen
  • Infrastructures

Auf dem Weg zum Connected Digital Factory Twin: Die DB Systel setzt auf GIS und Location Services

  • WhereNext Redaktion
  • 22. April 2025
WhereNext Redaktion
Hier gibt die WhereNext-Redaktion praxisnahe Einblicke in das Thema Location Intelligence.
  • Digitale Nähe schaffen: Wie eine mobile App Kommunen und Bürger verbindet

    Weiterlesen
  • Starkregenvorsorge: Wie sich die Stadt Göttingen vor Unwetter schützt

    Weiterlesen
  • Wald Borkenkäfer

    GIS im Kampf gegen Waldschädlinge

    Weiterlesen
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Uniper: Neue Windparks mit ArcGIS
  • Das Lagebild Berlin: Einsatz von Echtzeitdaten und Digitalen Zwillingen zur EURO 2024
  • GIS trifft Landwirtschaft: Datenbasiert entscheiden, besser ernten
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X