GIS und Augmented Reality: Wirkt nicht nur gegen gefährliche Pflanzen
Vermessungsexperten sagen invasiven Pflanzen mit modernster GIS-Technik und Augmented Reality den Kampf an.
Teilen
Radio Garden: So klingt die grenzenlose Welt
Wo sitzen welche Internetradiosender? Dieser 3D-Globus schafft Überblick.
Teilen
Bürgerbeteiligung 2.0: Mitreden ist ausdrücklich erwünscht
Aktive Bürgerbeteiligung ist die Basis der Demokratie. Neue Kommunikationstechnologien und Digitalisierung in Kombination mit Geoinformationssystemen krempeln die dazu nötigen Prozesse um.
Teilen
Transparente Pünktlichkeit
Wie ein virtueller Kontrollturm die Überwachung von Lieferketten revolutioniert.
Teilen
Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser
Ist die sogenannte Stockwerkprämie im Zeitalter der Daten nicht längst überholt?
Teilen
Esri Podcast: Die vier Säulen smarter Städte und Regionen
Den Begriff 'Smart City' gibt es schon lange. Doch wissen wir wirklich, was er bedeutet? Im Esri Podcast erklärt Thomas Koblet, welche Wege Städte und Regionen gehen können, um smart zu werden.
Teilen
Vom Schreibtisch in den Wald: Nachhaltiges Forstmanagement mit GIS
Im Interview verrät Dr. Ziegeler von HessenForst, wie sich mobile Geoinformationssysteme in der nachhaltigen Forstwirtschaft einsetzen lassen.
Teilen
Covid-19 & Intensivbettenauslastung: So beantworten Krankenhäuser zentrale Fragen
Dank der richtigen Informationen agieren Krankenhäuser nicht nur untereinander effizienter; auch im Krankenhaus lassen sich Infektionen schneller aufspüren.
Teilen
GIS & KI: Mit GeoAI Objekte in Bildern intelligent erkennen
Windräder, Masten, Solarzellen – Karten schaffen auf einen Blick Klarheit, wo sich Objekte befinden; und ermöglichen Analysen. KI beschleunigt das.
Teilen
Podcast: Dank transformativer Technologie mehr Nachhaltigkeit
Können Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum Hand in Hand gehen? Oder brauchen wir einen grundlegenden Paradigmenwechsel?
Teilen